24.03.13, 17:31
Robert le Diable habe ich, die helle Variante. Sie steht vollsonnig, wächst langsam und aufrecht und natürlich im Wühlmausschutzdrahtkorb.
Vorher stand ein Stückchen weiter Alain Blanchard, der ja auch gerne zu den Centifolien gezählt wird. Ihn haben die Wühlmäuse fast gänzlich abgefressen, er war schon ein großes Exemplar. Ich habe ihn nach Aufpäppelung halbschattig gepflanzt, was ihm nicht so zusagt. Er sollte seinen Sonnenplatz zurück bekommen, die Kälte und Bodenverhältnisse haben das bisher verhindert, sollte eigentlich im März passieren.
Dann gibt es bei mir noch 2 x den General Stefanik, der ja Centifolie a fleurs double violettes sein soll - eine tolle Rose.
Vorher stand ein Stückchen weiter Alain Blanchard, der ja auch gerne zu den Centifolien gezählt wird. Ihn haben die Wühlmäuse fast gänzlich abgefressen, er war schon ein großes Exemplar. Ich habe ihn nach Aufpäppelung halbschattig gepflanzt, was ihm nicht so zusagt. Er sollte seinen Sonnenplatz zurück bekommen, die Kälte und Bodenverhältnisse haben das bisher verhindert, sollte eigentlich im März passieren.
Dann gibt es bei mir noch 2 x den General Stefanik, der ja Centifolie a fleurs double violettes sein soll - eine tolle Rose.
Grüße von
Barbara aus NRW