26.03.13, 08:49
Hier kommt das Rezept für milchsaure Rote Bete aus kraut&rüben 2004:
für 2 Gläser á 500ml
1kg Rote Bete, gewaschen und geputzt
Je 1/2 TL Pimentkörner, Gewürznelken und Korianderkörner
1 Lorbeerblatt
2 Dillblütenstände oder 2TL Dillsamen
10g Meersalz
200ml Wasser aufkochen und abkühlen lassen
Rote Bete raspeln, mit Salz bestreuen und stampfen, bis Saft austritt. Gewürze dazumischen und in die Gläser füllen und festdrücken bis 3cm unter den Rand. Das Gemüse muß mit der Flüssigkeit bedeckt sein, eventuell von dem abngekochten Wasser dazugeben.
Die Gläser werden verschlossen und 6-8 Tage an einem dunklen, warmen Ort bei ca. 20-24° stehengelassen.. Nach dieser Zeit 6 Wochen kühlstellen. (0-10°)
Rote Bette enthalten viel Zucker, es entwickeln sich jede Menge Gärgase - beim Öffnen aufpassen, es kann ganz schön spritzen.
Ich mach das ganze in Weckgläsern, da hab ich auch kein Problem mit den Weichmachern in Beuteln oder Deckeln
Haltbar ist milchsaures Gemüse im ungeöffneten Glas ca. 6 - 8 Monate
für 2 Gläser á 500ml
1kg Rote Bete, gewaschen und geputzt
Je 1/2 TL Pimentkörner, Gewürznelken und Korianderkörner
1 Lorbeerblatt
2 Dillblütenstände oder 2TL Dillsamen
10g Meersalz
200ml Wasser aufkochen und abkühlen lassen
Rote Bete raspeln, mit Salz bestreuen und stampfen, bis Saft austritt. Gewürze dazumischen und in die Gläser füllen und festdrücken bis 3cm unter den Rand. Das Gemüse muß mit der Flüssigkeit bedeckt sein, eventuell von dem abngekochten Wasser dazugeben.
Die Gläser werden verschlossen und 6-8 Tage an einem dunklen, warmen Ort bei ca. 20-24° stehengelassen.. Nach dieser Zeit 6 Wochen kühlstellen. (0-10°)
Rote Bette enthalten viel Zucker, es entwickeln sich jede Menge Gärgase - beim Öffnen aufpassen, es kann ganz schön spritzen.
Ich mach das ganze in Weckgläsern, da hab ich auch kein Problem mit den Weichmachern in Beuteln oder Deckeln

Haltbar ist milchsaures Gemüse im ungeöffneten Glas ca. 6 - 8 Monate
No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland