26.03.13, 09:44
Auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame
im Kochstrang das Rezept für die milchsauren Gurken. Dieses Rezept ist aus einer Zeit, als man noch nicht einkochen konnte, und das Gemüse für den Winter anders haltbar machen mußte. In der Berliner Gegend und in der Altmark war es zu meinen Kinderzeiten noch so verbreitet, daß ich vom Verwandtenbesuch immer welche mitbrachte.Ich habe die Gurken erst 2x gemacht. Einmal im Tontopf, da sind sie mißlungen, und einmal in Schraubgläsern, nachdem ich diese Methode gelernt hatte. Die waren super. Eigentlich ein Grund, auch ein paar Einlegegurken zu ziehen...
Die Gurken über Nacht in kaltes Wasser legen, um eventuelle Bitterstoffe herauszuziehen. Dann gründlich bürsten, mit einer Rouladennadel ein paarmal einstechen und in Schraubdeckelgläser schichten. Meine Gläser sind ungefähr einen Liter groß.
Pro Glas kommen dazu:
1 Stängel Dill
2 Knoblauchzehen, geschält und eingestochen
1 Stück Meerrettichwurzel geschält
1 Teelöffel Senfkörner
1 Lorbeerblatt
5 schwarze Pfefferkörner
Zum Schluß wird das Ganze mit abgekochtem Salzwasser aufgegossen, auf 1 Liter Wasser kommen 3 gestrichene Eßlöffel Salz.
Das Wasser darf nicht mehr heiß sein, wenn es auf die Gurken gegossen wird. Die Gläser randvoll gießen, dann zuschrauben und kühl stellen. Nach einer Woche kann man schon mal kosten, aber richtig gut und haltbar sind sie erst, wenn sie durch und durch glasig sind.
Sie halten bis Mai, wenn sie nicht vorher alle sind...
Liebe Grüße, Mechthild


Die Gurken über Nacht in kaltes Wasser legen, um eventuelle Bitterstoffe herauszuziehen. Dann gründlich bürsten, mit einer Rouladennadel ein paarmal einstechen und in Schraubdeckelgläser schichten. Meine Gläser sind ungefähr einen Liter groß.
Pro Glas kommen dazu:
1 Stängel Dill
2 Knoblauchzehen, geschält und eingestochen
1 Stück Meerrettichwurzel geschält
1 Teelöffel Senfkörner
1 Lorbeerblatt
5 schwarze Pfefferkörner
Zum Schluß wird das Ganze mit abgekochtem Salzwasser aufgegossen, auf 1 Liter Wasser kommen 3 gestrichene Eßlöffel Salz.
Das Wasser darf nicht mehr heiß sein, wenn es auf die Gurken gegossen wird. Die Gläser randvoll gießen, dann zuschrauben und kühl stellen. Nach einer Woche kann man schon mal kosten, aber richtig gut und haltbar sind sie erst, wenn sie durch und durch glasig sind.
Sie halten bis Mai, wenn sie nicht vorher alle sind...

Liebe Grüße, Mechthild