29.03.13, 16:38
Uliginosa, ich pflanze gerade A. semiplena und (bald) maxima. Wäre natürlich freundlich, wenn mich die beiden heuer schon einmal probeschnuppern lassen. 
Vielleicht findet sich noch jemand, der alle 3 persönlich kennt.
Jetzt bin ich gerade beim Durchstöbern der Weingart-Liste über diese Beschreibung der Multifloras gefallen:
"Multiflora_Hybriden sind in vielen Eigenschaften (z.B. Kleinblütigkeit, überreicher Blütenflor, lockerer überhängender und starker Wuchs) weder vergleich- noch ersetzbar durch moderne Kletterrosen. Ihre hohe Schattenverträglichkeit ermöglicht Pflanzungen unter lichten Bäumen oder nördlich ausgerichteter Pergolen. Luftigen Standorten ist Vorzug zu geben, da die Sorten zuweilen von Mehltau befallen werden."
[Zitat aus dem Katalog 2012/13 mit Bildern, Seite 31]
Und das Beste: da zählen eine Menge wunderbarer Sorten dazu.

Vielleicht findet sich noch jemand, der alle 3 persönlich kennt.
Jetzt bin ich gerade beim Durchstöbern der Weingart-Liste über diese Beschreibung der Multifloras gefallen:
"Multiflora_Hybriden sind in vielen Eigenschaften (z.B. Kleinblütigkeit, überreicher Blütenflor, lockerer überhängender und starker Wuchs) weder vergleich- noch ersetzbar durch moderne Kletterrosen. Ihre hohe Schattenverträglichkeit ermöglicht Pflanzungen unter lichten Bäumen oder nördlich ausgerichteter Pergolen. Luftigen Standorten ist Vorzug zu geben, da die Sorten zuweilen von Mehltau befallen werden."
[Zitat aus dem Katalog 2012/13 mit Bildern, Seite 31]
Und das Beste: da zählen eine Menge wunderbarer Sorten dazu.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs