17.04.13, 01:56
Hallo zwergarten,
gut, dass Du die Fotos zeigst. Nur so kann man was dazu sagen.
Bei der Größe und dem Waldboden würden mich die Preiselbeeren optisch überhaupt nicht stören. Ich finde, sie fügen sich gut dort ein. Für was blühendes bleibt ja immer noch genug Fläche. Soo viel blühendes kannst Du da ja gar nicht machen ohne die Zeit, das auch immer frei zu halten. Ein paar Highlights fürs Auge reichen ja auch in diesem Fall.
Wenn sich die Preiselbeeren in Flächen ausdehnen, die Du für was anderes haben willst, dürften die Neuaustriebe doch anfangs noch so weich sein, dass Du sie einfach mit dem Rasenmäher in Zaum halten kannst? Ich begrenze meine vielen wilden Hecken nur durch Mähen.
Auch den „Moosplatz“ finde ich sehr schön. Wenn er frei bleiben soll, finde ich, reicht ebenfalls der Rasenmäher. Grün, egal welches, ist immer noch schöner als nacktes Braun. Moos gehört doch einfach zum Wald und ich empfinde es dort als sehr stimmig.
Wenn’s ringsrum wilder ist, sind gemähte Flächen ein schöner Gegensatz dazu. Ich hab auch eine sehr große Fläche und benutze diesen Gegensatz als Gestaltungselement.
Wahrscheinlich habt Ihr ja noch einen zivileren Bereich, ein Häuschen oder auch nur Sitzplatz. Darauf würde ich mich konzentrieren mit der Arbeit, also mit jäten und ein paar Blumen pflegen. Und von dort aus den Blick ins wildere Grün zur Erholung nutzen.
Also ich könnte mich mit dem Blick auf die Preiselbeeren und den Moosplatz gut erholen
.
Liebe Grüße, Lilli
gut, dass Du die Fotos zeigst. Nur so kann man was dazu sagen.
Bei der Größe und dem Waldboden würden mich die Preiselbeeren optisch überhaupt nicht stören. Ich finde, sie fügen sich gut dort ein. Für was blühendes bleibt ja immer noch genug Fläche. Soo viel blühendes kannst Du da ja gar nicht machen ohne die Zeit, das auch immer frei zu halten. Ein paar Highlights fürs Auge reichen ja auch in diesem Fall.
Wenn sich die Preiselbeeren in Flächen ausdehnen, die Du für was anderes haben willst, dürften die Neuaustriebe doch anfangs noch so weich sein, dass Du sie einfach mit dem Rasenmäher in Zaum halten kannst? Ich begrenze meine vielen wilden Hecken nur durch Mähen.
Auch den „Moosplatz“ finde ich sehr schön. Wenn er frei bleiben soll, finde ich, reicht ebenfalls der Rasenmäher. Grün, egal welches, ist immer noch schöner als nacktes Braun. Moos gehört doch einfach zum Wald und ich empfinde es dort als sehr stimmig.
Wenn’s ringsrum wilder ist, sind gemähte Flächen ein schöner Gegensatz dazu. Ich hab auch eine sehr große Fläche und benutze diesen Gegensatz als Gestaltungselement.
Wahrscheinlich habt Ihr ja noch einen zivileren Bereich, ein Häuschen oder auch nur Sitzplatz. Darauf würde ich mich konzentrieren mit der Arbeit, also mit jäten und ein paar Blumen pflegen. Und von dort aus den Blick ins wildere Grün zur Erholung nutzen.
Also ich könnte mich mit dem Blick auf die Preiselbeeren und den Moosplatz gut erholen

Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen