25.04.13, 10:05
Ich möchte Buchs als Beeteinfassung in meinem Bauerngartenbeet verwenden, lese hier also fleißig mit.
Gegen den Bacillus Thuringiensis selbst hätte ich erhebliche Bedenken, gegen sein Gift nicht. Jedenfalls nicht mit ausreichend Sicherheitsabstand zu Kräutern, Blumen und Gemüse, was ich essen will.
Da ich aber auch im Bauerngartenbeet die Küchenkräuter ansiedeln will, fällt Gift ganz aus.
Auf die Vögel kann man sich nicht verlassen. Die Raupen fressen nur Buchs, und deshalb sind sie für Vögel giftig. Auch wenn sie einmal Raupen fressen, würgen sie sie wieder raus und fressen das nicht noch mal...
Praktikabel finde ich die Lösung, Folie unter/um die Büsche zu legen und dann mit dem Hochdrucksprüher auszuspritzen. Das ist effektiv, beschädigt den Buchs nicht, bringt kein Gift in die Umwelt, und nur die Tötung der Raupen schlägt aufs Karma...
und da kommt dieses doofe Hochdruckteil endlich mal zum Einsatz...
Liebe Grüße, Mechthild
Gegen den Bacillus Thuringiensis selbst hätte ich erhebliche Bedenken, gegen sein Gift nicht. Jedenfalls nicht mit ausreichend Sicherheitsabstand zu Kräutern, Blumen und Gemüse, was ich essen will.
Da ich aber auch im Bauerngartenbeet die Küchenkräuter ansiedeln will, fällt Gift ganz aus.
Auf die Vögel kann man sich nicht verlassen. Die Raupen fressen nur Buchs, und deshalb sind sie für Vögel giftig. Auch wenn sie einmal Raupen fressen, würgen sie sie wieder raus und fressen das nicht noch mal...
Praktikabel finde ich die Lösung, Folie unter/um die Büsche zu legen und dann mit dem Hochdrucksprüher auszuspritzen. Das ist effektiv, beschädigt den Buchs nicht, bringt kein Gift in die Umwelt, und nur die Tötung der Raupen schlägt aufs Karma...

und da kommt dieses doofe Hochdruckteil endlich mal zum Einsatz...
Liebe Grüße, Mechthild