07.05.13, 20:29
Ich habe mal eine Frage an euch BalkonplanzenspezialistInnen:
Ich habe seit einem Jahr einen schönen Westbalkon im 1. Stock. Der Nachteil ist der, dass er, d.h. auch eine kleine Ecke davon, nur etwa zwei Stunden täglich von der Sonne beschienen wird (ca. 13 bis 15 Uhr), da die Sonne danach bis zum Untergang hinter zwei großen Nadelbäumen verschwindet, die etwa fünf Meter vor dem Balkon stehen und ihn beschatten.
Letztes Jahr mußte ich zu meinem großen Kummer feststellen, dass fast alle meine Pflanzen, die auf dem Balkon meiner früheren Wohnung (auch Westseite und nicht gerade verwöhnt durch die Sonne) wunderbar geblüht hatten, die Beschattung verübeln und entsprechend vor sich hin gemickert haben. Kaum Blüten, mickrige Blätter etc. Es waren u.a. Dahlien, Glücksklee, Mädchenauge, Alpenveilchen.
Die einzigen, die unbeeindruckt gewachsen sind und geblüht haben waren Malven aus einer Wildblumenwiesenmischung. Ebenso gedeiht ein Topf mit Zitronenmelisse, der allerdings in der einzigen Ecke steht, die überhaupt von der Sonne profitiert.
Dieses Jahr habe ich Hornveilchen gepflanzt, weil ich sie für robust hielt, sowie Ranunkeln (ich glaube, die heißen so?). Aber die Hornveilchen schießen nun extrem ins Kraut, fast als wollten sie versuchen, Sonne zu erhaschen und die Ranunkeln sehen auch nicht glücklich aus.
Meine Frage: was gibt es für Blühpflanzen, die schattentolerant sind?
Ich möchte so gerne Pflanzen auf meinem Balkon und ich möchte blühende Pflanzen und nicht nur Grünzeug (Efeu).
Ich habe seit einem Jahr einen schönen Westbalkon im 1. Stock. Der Nachteil ist der, dass er, d.h. auch eine kleine Ecke davon, nur etwa zwei Stunden täglich von der Sonne beschienen wird (ca. 13 bis 15 Uhr), da die Sonne danach bis zum Untergang hinter zwei großen Nadelbäumen verschwindet, die etwa fünf Meter vor dem Balkon stehen und ihn beschatten.
Letztes Jahr mußte ich zu meinem großen Kummer feststellen, dass fast alle meine Pflanzen, die auf dem Balkon meiner früheren Wohnung (auch Westseite und nicht gerade verwöhnt durch die Sonne) wunderbar geblüht hatten, die Beschattung verübeln und entsprechend vor sich hin gemickert haben. Kaum Blüten, mickrige Blätter etc. Es waren u.a. Dahlien, Glücksklee, Mädchenauge, Alpenveilchen.
Die einzigen, die unbeeindruckt gewachsen sind und geblüht haben waren Malven aus einer Wildblumenwiesenmischung. Ebenso gedeiht ein Topf mit Zitronenmelisse, der allerdings in der einzigen Ecke steht, die überhaupt von der Sonne profitiert.
Dieses Jahr habe ich Hornveilchen gepflanzt, weil ich sie für robust hielt, sowie Ranunkeln (ich glaube, die heißen so?). Aber die Hornveilchen schießen nun extrem ins Kraut, fast als wollten sie versuchen, Sonne zu erhaschen und die Ranunkeln sehen auch nicht glücklich aus.
Meine Frage: was gibt es für Blühpflanzen, die schattentolerant sind?
Ich möchte so gerne Pflanzen auf meinem Balkon und ich möchte blühende Pflanzen und nicht nur Grünzeug (Efeu).

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.13, 20:30 von Sternenvogel.)
Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.
Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.
(Albert Einstein)