07.05.13, 21:56
Solche Pflanzen habe ich auch noch nicht über den Winter gerettet.
Unser Teich hier ist als Schwimmteich gebaut, dh. ein Holzrahmen trennt den Schwimmteil vom Regenerierteil. So richtig trennen kann man aber nicht sagen, Fische, Pflanzen und Schmutz halten sich nicht dran.
Derzeit blühen nur die Sumpfdotterblumen am Ufer, von den anderen Pflanzen schauen schon tw. Blätter und Halme aus dem Wasser. Abends gibt es schon Froschkonzert, und auch die Wasserläufer sind inzwischen unterwegs.
![[Bild: P50103292.jpg]](https://lh6.googleusercontent.com/-pu4LqWteU1A/UYJE0u7BQeI/AAAAAAAAIhM/zScqf1nt6OQ/s640/P50103292.jpg)
![[Bild: P5070496.JPG]](https://lh6.googleusercontent.com/-bG6lzf4hN9U/UYlZ-bBT8LI/AAAAAAAAIns/y0uDd2I-93o/s400/P5070496.JPG)
Die Pflanzen sind im tieferen Wasser Seerosen, dann Rohrkolben (T. angustifolia und minima), Simsen, Hechtkraut, Blutweiderich, Tannenwedel, ein Unterwassergras (Name??), Iris, Wasserminze... Nicht alles fällt mir mehr ein.
Man muß auch probieren, was im jeweiligen Teich gut wächst, abhängig auch von Wasserqualität und Klima.
Ein Spezialthema fällt mir dazu noch nachträglich ein. Im Vorjahr habe ich eine Lotosblume erstanden. Die liebt es warm und hat daher einen eigenen Pot bekommen, in dem sie neben dem Teich steht. Die Überwinterung dürfte problematisch sein, insofern freue ich mich, dass sie es in der Garage geschafft hat. So hoffe ich heuer auf eine Blüte.
Unser Teich hier ist als Schwimmteich gebaut, dh. ein Holzrahmen trennt den Schwimmteil vom Regenerierteil. So richtig trennen kann man aber nicht sagen, Fische, Pflanzen und Schmutz halten sich nicht dran.
Derzeit blühen nur die Sumpfdotterblumen am Ufer, von den anderen Pflanzen schauen schon tw. Blätter und Halme aus dem Wasser. Abends gibt es schon Froschkonzert, und auch die Wasserläufer sind inzwischen unterwegs.
![[Bild: P50103292.jpg]](https://lh6.googleusercontent.com/-pu4LqWteU1A/UYJE0u7BQeI/AAAAAAAAIhM/zScqf1nt6OQ/s640/P50103292.jpg)
Die Pflanzen sind im tieferen Wasser Seerosen, dann Rohrkolben (T. angustifolia und minima), Simsen, Hechtkraut, Blutweiderich, Tannenwedel, ein Unterwassergras (Name??), Iris, Wasserminze... Nicht alles fällt mir mehr ein.

Man muß auch probieren, was im jeweiligen Teich gut wächst, abhängig auch von Wasserqualität und Klima.
Ein Spezialthema fällt mir dazu noch nachträglich ein. Im Vorjahr habe ich eine Lotosblume erstanden. Die liebt es warm und hat daher einen eigenen Pot bekommen, in dem sie neben dem Teich steht. Die Überwinterung dürfte problematisch sein, insofern freue ich mich, dass sie es in der Garage geschafft hat. So hoffe ich heuer auf eine Blüte.

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.13, 21:59 von Moonfall.)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs