08.05.13, 02:35
Einen richtigen Teich hab ich nicht. Im ersten Jahr hier dachte ich, da wäre eine Art Lehmteich weil ich an einer Stelle manchmal Nilgänse trinken sah. Irgendwann war er ausgetrocknet und ich hab mal nachgeschaut und dachte, ich mache mal was Gras weg.
Da hab ich nicht schlecht gestaunt, als es sich in großen Platten abziehen ließ und darunter eine Betonmulde zum Vorschein kam. Das ist auf dem Sandplatz, damals Pferdespringplatz, da mussten die Pferde durch’s Wasser.
Ideal als Miniteich, dachte ich, jedes Tier kann rauskrabbeln bzw. gar nicht erst reinfallen und die Vögel haben eine Tränke. Hab die Mulde saubergemacht und inzwischen haben wir einen Schlauch unter die Erde gelegt. Den muss ich in Hausnähe nur an den Hahn anschließen und schon läuft Wasser nach.
Pflanzen hab ich nicht darin und drumrum wächst, was halt wächst. Junge Weidenbüsche am Rand am Anfang, inzwischen imposante Bäume.
![[Bild: cdvqu2e0n71e53sm5.jpg]](http://666kb.com/i/cdvqu2e0n71e53sm5.jpg)
![[Bild: cdvqv79tuuzf7p6l9.jpg]](http://666kb.com/i/cdvqv79tuuzf7p6l9.jpg)
Inzwischen gibt es sogar Leben darin
![[Bild: cdvqwaz00ae5lnnod.jpg]](http://666kb.com/i/cdvqwaz00ae5lnnod.jpg)
Leider nur Grasfrösche und keine quakenden, die ich so gern höre. Aber Hauptsache, Leben.
Das einzige, was wir tun, ist Laub rausschaufeln im Frühjahr vor der Laichzeit, denn es sind ringsrum hohe Bäume. Diesmal hat GG es nur halb gemacht. Obwohl er Vollzug gemeldet hatte, war der ganze Teich noch voll. Da sah ich aber schon die Laichplatte drauf schwimmen und konnte nichts mehr tun. Die Kaulquappen verstecken sich aber gern unter dem Laub. Ich fülle jetzt vorsichtshalber täglich frisches Wasser nach, damit genug Sauerstoff da ist.
Die Vögel jedenfalls lieben die Stelle. Wenn ich hinkomme, fliegen fast immer viele von dort auf. Es ist ein schöner geschützter, weil inzwischen zugewachsener Platz. Sie können am Wasser dösen, baden und trinken ohne reinzufallen.
Ich muss mal ein neues Foto davon machen.
Liebe Grüße, Lilli
Da hab ich nicht schlecht gestaunt, als es sich in großen Platten abziehen ließ und darunter eine Betonmulde zum Vorschein kam. Das ist auf dem Sandplatz, damals Pferdespringplatz, da mussten die Pferde durch’s Wasser.
Ideal als Miniteich, dachte ich, jedes Tier kann rauskrabbeln bzw. gar nicht erst reinfallen und die Vögel haben eine Tränke. Hab die Mulde saubergemacht und inzwischen haben wir einen Schlauch unter die Erde gelegt. Den muss ich in Hausnähe nur an den Hahn anschließen und schon läuft Wasser nach.
Pflanzen hab ich nicht darin und drumrum wächst, was halt wächst. Junge Weidenbüsche am Rand am Anfang, inzwischen imposante Bäume.
![[Bild: cdvqu2e0n71e53sm5.jpg]](http://666kb.com/i/cdvqu2e0n71e53sm5.jpg)
![[Bild: cdvqv79tuuzf7p6l9.jpg]](http://666kb.com/i/cdvqv79tuuzf7p6l9.jpg)
Inzwischen gibt es sogar Leben darin
![[Bild: cdvqwaz00ae5lnnod.jpg]](http://666kb.com/i/cdvqwaz00ae5lnnod.jpg)
Leider nur Grasfrösche und keine quakenden, die ich so gern höre. Aber Hauptsache, Leben.
Das einzige, was wir tun, ist Laub rausschaufeln im Frühjahr vor der Laichzeit, denn es sind ringsrum hohe Bäume. Diesmal hat GG es nur halb gemacht. Obwohl er Vollzug gemeldet hatte, war der ganze Teich noch voll. Da sah ich aber schon die Laichplatte drauf schwimmen und konnte nichts mehr tun. Die Kaulquappen verstecken sich aber gern unter dem Laub. Ich fülle jetzt vorsichtshalber täglich frisches Wasser nach, damit genug Sauerstoff da ist.
Die Vögel jedenfalls lieben die Stelle. Wenn ich hinkomme, fliegen fast immer viele von dort auf. Es ist ein schöner geschützter, weil inzwischen zugewachsener Platz. Sie können am Wasser dösen, baden und trinken ohne reinzufallen.
Ich muss mal ein neues Foto davon machen.
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen