09.05.13, 10:24
Bärbel, dein Schwimmteich sieht nicht gerade klein aus, wie lange ist die Schwimmzone?
Er ist so schön zugewachsen, sehr idyllisch. Bei uns wucherts nicht so, dabei habe ich noch einiges zusätzlich zu dem vom Gärtner gepflanzt. Rohrkolben und auch Wasserminze.
Ein Bekannter hier hatte noch vor uns einen 200qm Teich von diesem Gärtner machen lassen, da will fast nichts drin wachsen. Deshalb habe ich vom Aushub Lehm beiseite gegeben und ihm gesagt, der soll die Pflanzen mitsamt Lehmmantel in den Kies pflanzen.
Wie habt ihr das gemacht? Und wie weit ist der Rahmen unter der Wasseroberfläche? In Büchern sieht es meist aus, dass der Rahmen knapp unter Wasser ist, unserer ist aber rund 1m tief. Da spült es Ablagerungen beim Schwimmen in die tiefe Zone ab. Vielleicht wachsen darum die Pflanzen nicht so üppig.
Andererseits heisst es ja, im Schwimmteich dürfen nicht so viele Nährstoffe sein, sonst kommen die Algen.
Er ist so schön zugewachsen, sehr idyllisch. Bei uns wucherts nicht so, dabei habe ich noch einiges zusätzlich zu dem vom Gärtner gepflanzt. Rohrkolben und auch Wasserminze.
Ein Bekannter hier hatte noch vor uns einen 200qm Teich von diesem Gärtner machen lassen, da will fast nichts drin wachsen. Deshalb habe ich vom Aushub Lehm beiseite gegeben und ihm gesagt, der soll die Pflanzen mitsamt Lehmmantel in den Kies pflanzen.
Wie habt ihr das gemacht? Und wie weit ist der Rahmen unter der Wasseroberfläche? In Büchern sieht es meist aus, dass der Rahmen knapp unter Wasser ist, unserer ist aber rund 1m tief. Da spült es Ablagerungen beim Schwimmen in die tiefe Zone ab. Vielleicht wachsen darum die Pflanzen nicht so üppig.

Andererseits heisst es ja, im Schwimmteich dürfen nicht so viele Nährstoffe sein, sonst kommen die Algen.

Klimazone 7b, im Osten Österreichs