10.05.13, 20:20
(10.05.13, 19:36)Martin schrieb: Bei der Andenbeere steht im "Handbuch Samengärtnerei" folgendes: "Die Blüte ist zwittrig und selbstbefruchtend. Fremdbefruchtung durch Insekten wird in der Literatur angegeben, wurde bei Arche Noah allerdings noch nie beobachtet.
Im letzten Herbst habe ich 4 Andenbeeren zum Überwintern in der kalten Veranda getopft - eine schon Fruchttragende und 3 Sämlinge. Die ältere hat fleißig weitergeblüht und die angesetzten Früchte auch ausgetragen - waren ziemlich sauer

Die jungen Pflanzen begannen zu blühen und zu meiner Verwunderung Früchte anzusetzen - in der Veranda waren allenfalls Spinnen unterwegs ...
Grüße von der Linde