14.05.13, 21:40
Wenn Du die Tomaten ins Beet pflanzt, brauchst Du keinen Kompost, und auch keine Tomatenerde.
Du machst das Pflanzloch etwas tiefer. Dahinein gibst Du ein Schäufelchen Mist Deines Vertrauens oder Deiner Möglichkeit - ideal sind Pferdeäpfel oder Rinderpellets. Bei hochwachsenden Tomaten vom Marzanotyp (langgezogen mit Spitze) empfiehlt sich zusätzlich Kalzium-Magnesiumdünger wie zum Beispiel Urgesteinsmehl. Das beugt der Blütenendfäule vor.
Obendrauf noch etwas Erde, dann die Pflanze drauf.
Nach einer Woche, wenn sie die Wurzeln bis in den Mist gesteckt haben, explodieren die Pflanzen förmlich. Das Futter reicht bis Ende Juni, Anfang Juli, dann kannst Du mit der Brennesseljauche nachdüngen...
Liebe Grüße, Mechthild
hat noch 40 cm hoch Unkraut auf dem Tomatenbeet
Du machst das Pflanzloch etwas tiefer. Dahinein gibst Du ein Schäufelchen Mist Deines Vertrauens oder Deiner Möglichkeit - ideal sind Pferdeäpfel oder Rinderpellets. Bei hochwachsenden Tomaten vom Marzanotyp (langgezogen mit Spitze) empfiehlt sich zusätzlich Kalzium-Magnesiumdünger wie zum Beispiel Urgesteinsmehl. Das beugt der Blütenendfäule vor.
Obendrauf noch etwas Erde, dann die Pflanze drauf.
Nach einer Woche, wenn sie die Wurzeln bis in den Mist gesteckt haben, explodieren die Pflanzen förmlich. Das Futter reicht bis Ende Juni, Anfang Juli, dann kannst Du mit der Brennesseljauche nachdüngen...
Liebe Grüße, Mechthild
hat noch 40 cm hoch Unkraut auf dem Tomatenbeet
