17.05.13, 18:54
(25.04.13, 00:15)Ines schrieb: Nachdem ich sowieso schon von Buchsbaumzüngler und Buchsbaumpilz gehört hatte, hat mir eine Nachbarin letztes Jahr erzählt, dass sie ihre Buchshecke roden muß - weil sie braun wird.
Da ich eh eine Heckenpflanzung im Vorgarten ( als Ersatz des Jägerzauns) beabsichtigte, habe ich mich letztendlich für den Zwergliguster 'Lodense' entschieden. Den habe ich vor 2,5 Wochen als wurzelnackte Ware gepflanzt.
Auch der ist (fast) immergrün - zumindest in unserer Klimazone (8a) und blüht außerdem duftend und für die Bienen im (Früh-) Sommer. Das war für mich ein ausschlaggebendes Kriterium.
Angeblich läßt der sich auch als 30cm hohe Hecke als Buchsbaumersatz, z.Bsp. für Grabeinfassungen, verwenden. Behauptet zumindest diese Baumschule.
Wenn in Zukunft jemand Interesse am Rückschnitt (für Stecklinge) hat, dann verschicke ich die gerne.
LG
Ines
Hallo Ines,
wir haben uns nicht nur für den gleichen Anbieter, sondern auch für den Zwergliguster 'Lodense" entschieden. Jetzt weiß ich auch, warum wir nur 26 Pflanzen bekommen haben

LG
Melly
Liebe Grüße
M.