20.05.13, 11:18
(27.03.13, 16:15)uliginosa schrieb: Mit dem Schattenstandort hat das jetzt nich direkt etwas zu tun: Welche duftet nun am besten: Alba maxima, A. semiplena oder A. suaveolens. Letztere müsste doch mit diesem Namen auch wirklich gut duften?
Ich habe (natürlich!!
) die Alba Semiplena, seit ca 6 Jahren, vollsonnig. Ist derzeit ca. 2 x 2 m groß. Der vielzitierte Duft ist bei meiner überhaupt nicht feststellbar. Ich habe öfter die Behauptung gefunden (und sie auch darum gekauft), sie sei die Rose, aus der das berühmte bulgarische Rosenöl hergestellt wird. Entweder stimmt das nicht - oder meine Rose ist keine Semiplena ............... oder ich muss noch warten. Manche Rosen entwickeln ja erst nach Jahren am gleichen Standort ihren Duft - allerdings finde ich 6 Jahre schon lang genug .............Zu den schattenverträglichen Rosen (um zum Thema zurückzukehren):
Erinnerung an Brod stand bei mir mehrere Jahre an der Westseite des Hauses, nur nachmittags reichlich Sonne. Sie wurde am Rosenbogen so unbeherrschbar groß, dass ich sie dieses Jahr 'rausgeschmissen habe (natürlich in den Garten von anderen Rosenfreunden ...
). Sie kann ich absolut für diese Lage empfehlen, ist auch gut frosthart - und der Duft verströmend und wunderbar.
