16.10.11, 20:33
Heute wurde ich mit den Folgen falscher Varroa-Behandlung konfrontiert. Ein Kollege von mir behandelte sein einziges Volk mit 85%iger Ameisensäure in zu großer Menge, mit vier Tagen Abstand. Er liquidierte damit nicht nur die Varroa, sondern auch eine ganze Generation Bienen. Das Volk stellten wir vor ca. vier Wochen zu meinen Völkern - in einem erbärmlichen Zustand. Eine Königin war da, allerdings eine umgeweiselte, weil die alte vermutlich durch die Behandlung geschädigt war, dafür war kein Futter eingelagert, trotz Einfütterung, also vermutlich war Räuberei geschehen.
Ich setzte Futter drauf, das zwei Wochen lang nicht angenommen wurde, dann waren sie oben und holten das Futter, wurden aber gleichzeitig wieder geräubert.
Heute habe ich das Volk durchgeschaut. Sehr wenige Bienen saßen auf den letzten verdeckelten Brutzellen, ohne sich zu bewegen. Der größere Teil davon war tot, auch die noch lebenden bewegten sich nur schwach. Vermutlich war auch die Brut durch die letzten kalten Nächte irreversibel geschädigt. Ich sah keinen Weg mehr, dieses Wrack eines Volks zu retten. In den nächsten Tagen werde ich die toten Bienen abfegen und den Kasten auf Vordermann bringen, damit mein Kollege wenigstens nächstes Jahr einen Neuanfang machen kann. Und ich werde ihm dabei auf die Finger schauen! Ich bin zwar auch noch Anfänger, aber solch brachiale Fehler mache ich nicht.
Nachdenkliche Imkergrüße,
Martin
Ich setzte Futter drauf, das zwei Wochen lang nicht angenommen wurde, dann waren sie oben und holten das Futter, wurden aber gleichzeitig wieder geräubert.
Heute habe ich das Volk durchgeschaut. Sehr wenige Bienen saßen auf den letzten verdeckelten Brutzellen, ohne sich zu bewegen. Der größere Teil davon war tot, auch die noch lebenden bewegten sich nur schwach. Vermutlich war auch die Brut durch die letzten kalten Nächte irreversibel geschädigt. Ich sah keinen Weg mehr, dieses Wrack eines Volks zu retten. In den nächsten Tagen werde ich die toten Bienen abfegen und den Kasten auf Vordermann bringen, damit mein Kollege wenigstens nächstes Jahr einen Neuanfang machen kann. Und ich werde ihm dabei auf die Finger schauen! Ich bin zwar auch noch Anfänger, aber solch brachiale Fehler mache ich nicht.
Nachdenkliche Imkergrüße,
Martin