16.10.11, 22:04
Rübergeschaufelt aus dem alten Forum - mein Rezept für Ingwertee. Leider ist meine Freundin Sudha letztes Jahr gestorben. 
Aaalso... ich hab das Rezept von meiner indischen Freundin. Die hat mir den mal gemacht, als ich schlimme Halsschmerzen hatte. 25 Jahre später erzählt sie immer noch gerne, wie sie mich anschließend fragte, wie's mir geht. Ich soll angeblich gesagt haben:
"Ich habe keine Halsschmerzen mehr ... äh ... und ich hab auch keinen Hals mehr!"
Während ich noch röchelte, versicherte sie mir treuherzig, in Indien würde man da noch "Blätter von einem bestimmten Busch reintun, damit das Ganze auch schön scharf wird".
Jedenfalls hat es wunderbar geholfen, und man muss es ja nicht übertreiben mit der Schärfe. Ich hab im Lauf der Jahre ein wenig experimentiert mit dem Rezept, manchmal ist mir nämlich auch die Milch mit dem frischen Ingwer zu Käse ausgeflockt, dehalb habe ich die beiden Zutaten jetzt räumlich getrennt.
Also, genug der Vorrede. Mengenangaben sind so ungefähr, ich hab das jetzt nicht genau abgemessen, jeder darf selber experimentieren.
Ingwertee à la Sudha
Man nehme ein Stück frischen Ingwer, walnussgroß oder mehr.
Sudha zerdrückt ihn mit der Gabel, wie sie das schafft, ist mir schleierhaft. Ich hoble ihn mit dem Messer oder mit dem Sparschäler in dünne Scheiben, und zwar mitsamt der Rinde.
Der Ingwer wird in ca. 1 Liter Wasser aufgekocht, zusammen mit 3-4 Teebeuteln (schwarzer Tee, nach Belieben zur Hälfte Früchtetee), 5-6 Nelken, einer Zimtstange oder etwas Zimt. Das Ganze kocht man 6-8 Minuten lang. Dann fischt man Teebeutel, Gewürze und Ingwer mit einem Schaumlöffel heraus (loser Tee geht auch, macht aber mehr Sauerei).
Zum Tee gibt man jetzt ca. 1/2 Liter Milch und ca. 3 Esslöffel Zucker (muss man selber ausprobieren, das Original ist ziemlich süß). Ich habe Diabetes und nehme Fruchtzucker, aber mit braunem Zucker schmeckt es bestimmt am besten. Der Zucker ist angeblich wichtig für die Wirkung! Honig ist sicher auch gut.
Wenn der Tee mit der Milch wieder heiß ist, nimmt man ihn vom Feuer und gibt noch ordentlich viel frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu (nach deutschen Verhältnissen ordentlich viel, nach indischen eine winzige Prise...
). Und dann wird er schön heiß getrunken. Hilft gegen Halsweh, Husten, Heiserkeit, und schmeckt auch dem Rest der Familie.

Aaalso... ich hab das Rezept von meiner indischen Freundin. Die hat mir den mal gemacht, als ich schlimme Halsschmerzen hatte. 25 Jahre später erzählt sie immer noch gerne, wie sie mich anschließend fragte, wie's mir geht. Ich soll angeblich gesagt haben:
"Ich habe keine Halsschmerzen mehr ... äh ... und ich hab auch keinen Hals mehr!"
Während ich noch röchelte, versicherte sie mir treuherzig, in Indien würde man da noch "Blätter von einem bestimmten Busch reintun, damit das Ganze auch schön scharf wird".

Jedenfalls hat es wunderbar geholfen, und man muss es ja nicht übertreiben mit der Schärfe. Ich hab im Lauf der Jahre ein wenig experimentiert mit dem Rezept, manchmal ist mir nämlich auch die Milch mit dem frischen Ingwer zu Käse ausgeflockt, dehalb habe ich die beiden Zutaten jetzt räumlich getrennt.
Also, genug der Vorrede. Mengenangaben sind so ungefähr, ich hab das jetzt nicht genau abgemessen, jeder darf selber experimentieren.
Ingwertee à la Sudha
Man nehme ein Stück frischen Ingwer, walnussgroß oder mehr.
Sudha zerdrückt ihn mit der Gabel, wie sie das schafft, ist mir schleierhaft. Ich hoble ihn mit dem Messer oder mit dem Sparschäler in dünne Scheiben, und zwar mitsamt der Rinde.
Der Ingwer wird in ca. 1 Liter Wasser aufgekocht, zusammen mit 3-4 Teebeuteln (schwarzer Tee, nach Belieben zur Hälfte Früchtetee), 5-6 Nelken, einer Zimtstange oder etwas Zimt. Das Ganze kocht man 6-8 Minuten lang. Dann fischt man Teebeutel, Gewürze und Ingwer mit einem Schaumlöffel heraus (loser Tee geht auch, macht aber mehr Sauerei).
Zum Tee gibt man jetzt ca. 1/2 Liter Milch und ca. 3 Esslöffel Zucker (muss man selber ausprobieren, das Original ist ziemlich süß). Ich habe Diabetes und nehme Fruchtzucker, aber mit braunem Zucker schmeckt es bestimmt am besten. Der Zucker ist angeblich wichtig für die Wirkung! Honig ist sicher auch gut.
Wenn der Tee mit der Milch wieder heiß ist, nimmt man ihn vom Feuer und gibt noch ordentlich viel frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu (nach deutschen Verhältnissen ordentlich viel, nach indischen eine winzige Prise...
