31.05.13, 02:34
(24.05.13, 11:23)Unkrautaufesserin schrieb: Du kannst auch mit schlafendem Igel zum Tierarzt. Zur Behandlung wacht er schon auf
Klar Mechthild, und unser Tierarzt auch, wenn ich ihn nachts um 1.00h aus dem Bett hole (was keine Premiere wäre

(28.05.13, 10:35)Brigitte schrieb: Hallo Ines,
wie geht es denn einem Igel inzwischen?
LG Brigitte
Brigitte, unnötige Sorge wegen der Versorgung!
Unseren Tierarzt kenne ich schon gut und gerne 30 Jahre! Und ich habe schon vor ca. 25 Jahren einen Wurf Igel bestaunen dürfen, die in der Nacht in seiner Praxis das Licht der Welt erblickt hatten.
(Ich war dort zu diesem Zeitpunkt 3 Wochen lang Dauergast. Über sämtliche Sonn- und Feiertage 2x täglich mit unserem damaligen Hund.)
Die Mutter hatte er, nachdem sie von einem Auto angefahren wurde, am Vorabend vom Straßenrand eingesammelt und versorgt.

Unsere Igelstation hat nur noch für Igelbabies einen Sofort-Notruf (über den AB). Ansonsten gelten die Sprechzeiten von 9.00-12.00h.
Und dann hätten sie mich sowieso zu unserem Tierarzt geschickt, wo ich um diese Zeit aber schon war und der Igel schon in Narkose lag.
Und aus dieser hat er dann den Gang über die Regenbogenbrücke angetreten – der Tierarzt hat ihm den Weg dorthin geebnet. Das war die einzige Hilfe, die er ihm noch geben konnte.
Die Verletzung war einfach zu umfangreich und zu weit fortgeschritten. Er wäre sonst langsam und elend zugrunde gegangen.

Der Tierarzt wollte keinen Cent von uns, nicht mal für seine Medikamentenkosten.

Dafür haben wir bei den Schweinchen, Miezis und Wauzis auf der Theke aber die erste Fütterung des Tages übernommen.
Geschwächter Igel und Wärme:
Dieser Igel war nicht geschwächt, so dass ich ihm eine Wärmflasche hätte geben müssen.
Er war zwar (schwer) verletzt aber keinesfalls schwach!
Draussen war die kälteste Mainacht mit 2°C, dagegen war der unbeheizte Raum ein Kaminzimmer!
Es gibt aber noch etwas Erfreuliches von unseren Gartenigeln:
Unsere Igeldame Maxine hatte am 3. Mai eine seeeehr vorsichtige Begegnung mit einem Kavalier – mitten auf dem Rasen.

Keine Ahnung, ob sie uns absichtlich hat zugucken lassen nach dem Motto:
„Ich habe demnächst gaaaanz viel Hunger, wenn ihr bitte die Futter-Ration etwas erhöhen könntet!“

Wir freuen uns jedenfalls schon auf die kleinen Stachelbälle, die hier dann wieder herumwuseln werden.

LG
Ines