09.06.13, 21:06
Die Unterbepflanzung mach ich auch erst seit ein paar Jahren, es hat mir einfach zu kahl ausgesehen, die Rose steht ja genau in der Mitte des rechteckigen Troges, und im Sinne von "in der Natur gibts keine nackte Erde" hab ich mich vorsichtig und schrittweise an Unterbepflanzung herangewagt. Sieht viel schöner aus......
Die Erde hab ich übrigens noch nie komplett gewechselt, sollte mein Mann das jemals einmal gemacht haben (glaub ich eher nicht) dann ist dies sicher auch schon weit über 10 Jahre her. Das heißt, der untere Wurzelbereich steht in 20 Jahre alter Erde. Oben bekommt sie ja immer wieder ein wenig neue dazu, aber ich glaub nicht, dass sich das durchmischt bis ganz runter.
Nachdem sich im Sommer trotz Unterpflanzung immer eine Menge Beikraut ansammelt, das ich im Herbst dann ausreisse, geht damit auch immer wieder ein wenig Erde verloren, die in den Wurzelballen hängenbleibt. Da bin ich dann recht großzügig und schüttle nicht penibel aus, denn so kann ich immer wieder neue Erde nachfüllen.
Die Erde hab ich übrigens noch nie komplett gewechselt, sollte mein Mann das jemals einmal gemacht haben (glaub ich eher nicht) dann ist dies sicher auch schon weit über 10 Jahre her. Das heißt, der untere Wurzelbereich steht in 20 Jahre alter Erde. Oben bekommt sie ja immer wieder ein wenig neue dazu, aber ich glaub nicht, dass sich das durchmischt bis ganz runter.
Nachdem sich im Sommer trotz Unterpflanzung immer eine Menge Beikraut ansammelt, das ich im Herbst dann ausreisse, geht damit auch immer wieder ein wenig Erde verloren, die in den Wurzelballen hängenbleibt. Da bin ich dann recht großzügig und schüttle nicht penibel aus, denn so kann ich immer wieder neue Erde nachfüllen.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.06.13, 21:08 von susima.)
Gibt das Leben Dir Zitronen, mach Limonade draus!

