18.06.13, 09:33
Eigentlich kommen die ganz gut mit Umpflanzen zurecht. Aber ich würde es auch im Herbst machen.
Wenn es Violette von mir sind, sollte es Monarda fistulosa sein.
![[Bild: Praeriebergamott_20110730.jpg]](http://www.carpediem-living.de/images/2011/Praeriebergamott_20110730.jpg)
Und wenn Du eine Rote hast (wie lange ist es her, dass ich Dir die geschickt habe?)
Dann ist es eine Unbekannte, oder wenn es richtig lange her ist die Monarda didiyma.
Manchmal sind Monarden beim Umpflanzen zickig, weil Ihnen der Standort dann nicht gefällt. Daher lasse ich auch ein Teil oft am Alten Standort und schaue, wie sie sich am neuen Standort etabliert...
Wenn es Violette von mir sind, sollte es Monarda fistulosa sein.
![[Bild: Praeriebergamott_20110730.jpg]](http://www.carpediem-living.de/images/2011/Praeriebergamott_20110730.jpg)
Und wenn Du eine Rote hast (wie lange ist es her, dass ich Dir die geschickt habe?)
Dann ist es eine Unbekannte, oder wenn es richtig lange her ist die Monarda didiyma.
Manchmal sind Monarden beim Umpflanzen zickig, weil Ihnen der Standort dann nicht gefällt. Daher lasse ich auch ein Teil oft am Alten Standort und schaue, wie sie sich am neuen Standort etabliert...
Wenn wir genau hinschauen, entdecken wir immer irgendwo etwas Schönes...
Gartentagebuch carpediem-living.blogspot.de/