24.10.11, 09:47
Wie packe ich denn so ein stachliges Riesending für den Winter ein? Ich fürchte, ein paar Tannenzweige am Boden reichen da nicht aus. Das Problem sind die Triebe oben, die den meist heftigen Winden aus dem Westen ausgesetzt sind.
LG
tulipan
Das mit den Stürmen ist auch mein Problem. Ich habe daher meinen Rambler bisher mit Noppenfolie umwickelt, etwa 2m hoch. Der Rest frohr zwar zurück, aber nicht alles. Damit der Sturm nicht die Folie weg reißt, binde ich alles (wo es geht) mit Draht fest. Wie so eine Spirale rings herum. Bisher hat sie überlebt und die Folie gehalten. Ich häufele auch alle Rosen(auch Strau-u. Beetrosen) mit Erde an und verwende zusätzlich bei den ganz empfindlichen R. Tannenreisig. Da ich in meinem großen Areal viele unterschiedliche Rosensorten habe, sind sie alle beschriftet nach Winterhärte und Höhe. Dazu liegt unten am Fuß ein größerer heller Stein mit z. B. n.wh/2.50m= nicht winterhart/2,50m Höhe. So brauche ich nicht immer wieder nachschauen wie und ob sie zu schützen sind.
LG
tulipan
Das mit den Stürmen ist auch mein Problem. Ich habe daher meinen Rambler bisher mit Noppenfolie umwickelt, etwa 2m hoch. Der Rest frohr zwar zurück, aber nicht alles. Damit der Sturm nicht die Folie weg reißt, binde ich alles (wo es geht) mit Draht fest. Wie so eine Spirale rings herum. Bisher hat sie überlebt und die Folie gehalten. Ich häufele auch alle Rosen(auch Strau-u. Beetrosen) mit Erde an und verwende zusätzlich bei den ganz empfindlichen R. Tannenreisig. Da ich in meinem großen Areal viele unterschiedliche Rosensorten habe, sind sie alle beschriftet nach Winterhärte und Höhe. Dazu liegt unten am Fuß ein größerer heller Stein mit z. B. n.wh/2.50m= nicht winterhart/2,50m Höhe. So brauche ich nicht immer wieder nachschauen wie und ob sie zu schützen sind.
Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Zu meiner Website

