24.06.13, 22:16
fsviewer ist auch sehr gut tomatengarten, aber die Oberfläche ist für einige recht gewöhnungsbedürftig. Photofiltre kommt ähnlich wie Microschuftprogramme daher, deswegen fällt es vielen leichter sich einzugewöhnen. Fürs verkleinern ist der jpgcompressor schon spitze, aber das könntest du auch im fsviewer machen, da muss man keine zwei Programme öffnen. Das Menue links hat es auch drin:

Oh ja... Gimp, ein superprogramm, dass mich schon einige Nerven gekostet hat
Ja, es ist sehr gut, aber die Oberfläche ist mir zu kompliziert und zu langsam, wenn ich mal schnell...
Zwischen den Programmen hin und her switchen kenne ich auch nur zu gut,
inzwischen bin ich aber bei Photofiltre hängen geblieben.
Photoscape ist auch nicht schlecht Rosenduft, klar. Für RAW kann ich dir Irfanview empfehlen, eigentlich im Anfang ein Bildbetrachter, der inzwischen auch einiges kann. Das englischsprachige Raw Therapee gibt es auch noch für umme, ist aber auch sehr gewöhningsbedürftig.
Blüten frisieren, da muss man spielen, Helligkeit/Kontrast, Schattierung/Sättigung. Da gibt es einige Möglichkeiten die man je Bild probieren kann. Am Ende etwas nachschärfen kann manchmal auch noch den letzten Schliff bringen.

Oh ja... Gimp, ein superprogramm, dass mich schon einige Nerven gekostet hat

Ja, es ist sehr gut, aber die Oberfläche ist mir zu kompliziert und zu langsam, wenn ich mal schnell...
Zwischen den Programmen hin und her switchen kenne ich auch nur zu gut,
inzwischen bin ich aber bei Photofiltre hängen geblieben. Photoscape ist auch nicht schlecht Rosenduft, klar. Für RAW kann ich dir Irfanview empfehlen, eigentlich im Anfang ein Bildbetrachter, der inzwischen auch einiges kann. Das englischsprachige Raw Therapee gibt es auch noch für umme, ist aber auch sehr gewöhningsbedürftig.
Blüten frisieren, da muss man spielen, Helligkeit/Kontrast, Schattierung/Sättigung. Da gibt es einige Möglichkeiten die man je Bild probieren kann. Am Ende etwas nachschärfen kann manchmal auch noch den letzten Schliff bringen.
