27.06.13, 23:21
(27.06.13, 22:51)Raphaela schrieb: Herr Schultheis hatte die Reiser der eventuell echten (fast/ganz stachellosen) Reine des Violettes wohl von Rufs (wenn ich mich recht entsinne, hat er mir das mal so erzählt) und die wiederum hatten sie aus England.
Sie und die ähnliche, aber nicht identische Reine des Violettes von Martin Weingart gehörten hier zu den wenigen Remontant Rosen, die nach dem scheußlichen März-Wintereinbruch nicht ganz bei Null anfangen mußten.
Beide remontieren sehr gut, sind relativ frosthart, duften intensiv, haben ein ähnliches Mauve (die Ruf-/Schultheis-Variante ist noch etwas "grauer") und sind recht wüchsig.
Die von Weingart wächst noch etwas stärker und hat größere Blüten, allerdings auch mehr Stacheln.
Beide sind wunderschön und sehr empfehlenswert
ja steht auch auf der seite von schutheis bei der reine des violettes II. ich hab ja schon eine von ruf, die steht aber im alten garten und da halt auch schon mehr als 10 jahre und ich will es nicht riskieren sie da auszugraben.
ruf hatte leider keine hochstämmchen mehr und bei schultheis hab ich dann auf der suche nach dem marschall ein wunderbar gewachsenes junges stämmchen mit super veredlungen gefunden.
die hat absolut keine stacheln babypopo glatte rinde. farbe der blüten beim verblassen auch so grau mauve.
stämmchen ist vom letzten jahr, sie haben sie schon zum verkauf gestellt, weil sie so gut gewachsen sind. normal wären sie noch zu jung, aber sie hatten laut dem junior vorigen winter extrem viele ausfälle und deshalb die jungen pflanzen dort.
winterhärte, gesundheit und wuchs sind wirklich tiptop