03.07.13, 22:02
Danke für den Link! Den hatte ich noch nicht gefunden vorher.
Wer eine Sammlung anlegt hat eigentlich immer Vergleichspflanzungen, freiwillig oder unfreiwillig ;-) - Nur können die ja irgendwann mal abgeschlossen werden (wenn sich ganz sicher rausgestellt hat, daß drei, fünf oder acht Pflanzen tatsächlich identisch sind)...Dann stellt sich die Frage: Was tun mit den doppelt, dreifach, fünffach (...) vorhandenen Pflanzen? Läßt du die alle stehen oder gibst du sie dann (auch) weiter/ab?
Sofern es sich um kleinbleibende (weil runterfrierende) Sorten handelt könnte man ja mehrere zusammenpflanzen...Bei Großsträuchern ein eher nutzloses Unterfangen (die wuchern ja einzeln schon genug)...Wenn sie länger als zwei Jahre stehen/standen muß für Nachpflanzungen ja auch der Boden ausgetauscht werden und das Ausgraben an sich ist schon ein anstrengendes Unternehmen :-/
Wer eine Sammlung anlegt hat eigentlich immer Vergleichspflanzungen, freiwillig oder unfreiwillig ;-) - Nur können die ja irgendwann mal abgeschlossen werden (wenn sich ganz sicher rausgestellt hat, daß drei, fünf oder acht Pflanzen tatsächlich identisch sind)...Dann stellt sich die Frage: Was tun mit den doppelt, dreifach, fünffach (...) vorhandenen Pflanzen? Läßt du die alle stehen oder gibst du sie dann (auch) weiter/ab?
Sofern es sich um kleinbleibende (weil runterfrierende) Sorten handelt könnte man ja mehrere zusammenpflanzen...Bei Großsträuchern ein eher nutzloses Unterfangen (die wuchern ja einzeln schon genug)...Wenn sie länger als zwei Jahre stehen/standen muß für Nachpflanzungen ja auch der Boden ausgetauscht werden und das Ausgraben an sich ist schon ein anstrengendes Unternehmen :-/