08.07.13, 16:51
Hallo ihr Taglilienfans!
Nach zwei Wochenenden mit Offener Gartentür und der dazu gehörenden Organisation war ich gestern abend sehr müde. Dumm nur, daß die Vögel uns mit der totalen Vernichtung unserer Johannisbeerernte drohten. Also sind wir spät abends noch ins Feld und haben unseren Anteil gesichert.
Statt in aller Ruhe zu relaxen und dann so ganz langsam mal den Staudenstand abzubauen, durfte ich heute früh gleich entsaften und Gelee kochen. Deshalb kam ich auch noch nicht dazu, hier nachzulesen und Euch zu antworten. Gut, daß noch hier genügend Leute schreiben, die sich auskennen!
@ Carabea!
Rhabarbarum hat ganz richtig geantwortet, bei mir gedeihen auch viele Hemerocallis im Halbschatten- das geht ganz prima.
@ Rhabarbarum,
Du hast 'Russian Rhapsodie'! Die ist mir eingegangen und ich hätte sie soooo gerne wieder.....seufz......!
Hallo Tusnelda,
H. minor duftet recht stark, aber angenehm. Leider bin ich nicht gut im Düfte beschreiben (obwohl ich das bei mehreren hundert Pelargonien eigentlich längst gelernt haben sollte) aber GG meinte, der Duft erinnere ihn an Maiglöckchen
Wow, Greta,
die sind aber schöööön!!!
Das sind die Hemerocallis- Blüten, die ich Euch aus Zeitmangel noch nicht gezeigt habe:
H. dumortii, ebenfalls eine duftende Wildart.
'Butterpat' - kleinblütig, aber schön!
'Morocco' blüht auch zum ersten Mal.
'Little Bembeau' gefällt mir besonders gut.
Dieser Blütenstängel von 'Woodburn' war abgeknickt und blüht jetzt in der Vase.
Und hier ist noch ein Bild von meinem gestrigen Hemerocallis- Verkaufsstand.Trotz der noch spärlichen Blüte im Garten habe ich gut verkauft und war mehr als zufrieden. Und die Leute freuten sich, daß sie für kleines Geld richtig tolle Sorten bekamen und nicht nur diese Massenware aus dem Gartencenter. Was man so nicht erkennen kann; jede Pflanze hatte mindestens einen Blütenstängel.
![[Bild: cfm6mgbgaval69j7w.jpg]](http://666kb.com/i/cfm6mgbgaval69j7w.jpg)
Nach zwei Wochenenden mit Offener Gartentür und der dazu gehörenden Organisation war ich gestern abend sehr müde. Dumm nur, daß die Vögel uns mit der totalen Vernichtung unserer Johannisbeerernte drohten. Also sind wir spät abends noch ins Feld und haben unseren Anteil gesichert.
Statt in aller Ruhe zu relaxen und dann so ganz langsam mal den Staudenstand abzubauen, durfte ich heute früh gleich entsaften und Gelee kochen. Deshalb kam ich auch noch nicht dazu, hier nachzulesen und Euch zu antworten. Gut, daß noch hier genügend Leute schreiben, die sich auskennen!
@ Carabea!
Rhabarbarum hat ganz richtig geantwortet, bei mir gedeihen auch viele Hemerocallis im Halbschatten- das geht ganz prima.
@ Rhabarbarum,
Du hast 'Russian Rhapsodie'! Die ist mir eingegangen und ich hätte sie soooo gerne wieder.....seufz......!
Hallo Tusnelda,
H. minor duftet recht stark, aber angenehm. Leider bin ich nicht gut im Düfte beschreiben (obwohl ich das bei mehreren hundert Pelargonien eigentlich längst gelernt haben sollte) aber GG meinte, der Duft erinnere ihn an Maiglöckchen

Wow, Greta,
die sind aber schöööön!!!
Das sind die Hemerocallis- Blüten, die ich Euch aus Zeitmangel noch nicht gezeigt habe:
H. dumortii, ebenfalls eine duftende Wildart.
'Butterpat' - kleinblütig, aber schön!
'Morocco' blüht auch zum ersten Mal.
'Little Bembeau' gefällt mir besonders gut.
Dieser Blütenstängel von 'Woodburn' war abgeknickt und blüht jetzt in der Vase.Und hier ist noch ein Bild von meinem gestrigen Hemerocallis- Verkaufsstand.Trotz der noch spärlichen Blüte im Garten habe ich gut verkauft und war mehr als zufrieden. Und die Leute freuten sich, daß sie für kleines Geld richtig tolle Sorten bekamen und nicht nur diese Massenware aus dem Gartencenter. Was man so nicht erkennen kann; jede Pflanze hatte mindestens einen Blütenstängel.
![[Bild: cfm6mgbgaval69j7w.jpg]](http://666kb.com/i/cfm6mgbgaval69j7w.jpg)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.13, 17:15 von Wildrose.)



