09.07.13, 15:29
Oh, na das ist ja mal gar kein Thema für mich, denen bin ich auch gar nicht verfallen 

Danke Wildrose für Deine Erklärungen! Supi, dass wir mit Dir hier eine solche Fachfrau haben
Meine erste Duftpeli habe ich mir vor 2 Jahren gekauft, ganz zufällig bin ich dran gestossen im Gartenmarkt und der Duft hat sofort Kindheitserinnerungen bei mir geweckt. Bezeichnet als "Moskito-Schreck" hat mich die nach Zitrone duftende kleine Pflanze sofort an meine Uroma erinnert. Im Vorbau von ihrem alten Haus standen immer solche Pflanzen mit eben solchem Duft.
Über den Tauschgarten bin ich dann an ein paar verschiedene andere Sorten gekommen und bei Stegmaier habe ich mir noch ein paar dazu gekauft. Ich muß allerdings gestehen, ich selektiere nach Duft. Der muss mir einfach gefallen und ich habe auch schon Pflanzen ganz schnell wieder abgegeben, weil sie nach Pfeffer statt nach Aprikose rochen usw. Ich bin eher für die fruchtigen und blumigen/rosigen Düfte.
Meine Lady Plymouth duftet leider auch nicht nach Rose/Zimt auch wenn die Tauschpartnerin das damals so angegeben hatte. Den Geruch fanden GG und ich ausnahmsweise einstimmig "abstossend muffig". Eine neue Pflanze (der damals geschickte Stecki war sofort matschig) riecht besser, aber auch nicht nach Rose oder Zimt.
Nun sind Düfte doch absolut Subjektiv und jeder hat einen anderen Geschmack, und das ist gut so.
Ich stelle meine Duftpelis im Sommer alle nach draußen, sie flankieren links und rechts die Treppe von der Terrasse in den Garten. So kann ich sie im Vorbeigehen immer streicheln, wenn mir danach ist. Giessen tue ich sie sehr wenig, düngen bislang noch nicht, aber ich habe sie alle dieses Frühjahr umgetopft in Tontöpfe. Sie stehen ohne Untertöpfe.
Den letzten Winter haben leider nicht alle meine Pflanzen überstanden, ein paar hatte ich im Keller, die sind alle eingegangen.
Die, die ich im gesamten Haus in sämtlichen Fenstern verteilt hatte haben es alle gut überstanden,mal abgesehen von den Blattlauskolonien, die ich regelmäßig abgeduscht habe. Darum auch das Topfen in die Tontöpfe, ich werde sie wieder auf die Fensterbänke stellen.
Neu in diesem Jahr habe ich mir auch ein paar Wildformen zugelegt, ganz geläufige wie die reniforme und die sidoides, aber auch eine Sorte mit gefiederten Blättern, leider habe ich vergessen nach dem Namen zu fragen.
Bei diesen kann ich keinen Duft feststellen, aber die Blüten sind so schön dunkel und filigran.
Meine Stecklinge bewurzele ich in durchsichtigen Töpfchen mit Kokossubstrat.
Hat vielleicht jemand nen Stecki von der Lilian Pottinger für mich? Im Tausch hätte ich bewurzelte Steckis von Lemon Fancy und Atomic Snowflake zu bieten.


Danke Wildrose für Deine Erklärungen! Supi, dass wir mit Dir hier eine solche Fachfrau haben
Meine erste Duftpeli habe ich mir vor 2 Jahren gekauft, ganz zufällig bin ich dran gestossen im Gartenmarkt und der Duft hat sofort Kindheitserinnerungen bei mir geweckt. Bezeichnet als "Moskito-Schreck" hat mich die nach Zitrone duftende kleine Pflanze sofort an meine Uroma erinnert. Im Vorbau von ihrem alten Haus standen immer solche Pflanzen mit eben solchem Duft.
Über den Tauschgarten bin ich dann an ein paar verschiedene andere Sorten gekommen und bei Stegmaier habe ich mir noch ein paar dazu gekauft. Ich muß allerdings gestehen, ich selektiere nach Duft. Der muss mir einfach gefallen und ich habe auch schon Pflanzen ganz schnell wieder abgegeben, weil sie nach Pfeffer statt nach Aprikose rochen usw. Ich bin eher für die fruchtigen und blumigen/rosigen Düfte.
Meine Lady Plymouth duftet leider auch nicht nach Rose/Zimt auch wenn die Tauschpartnerin das damals so angegeben hatte. Den Geruch fanden GG und ich ausnahmsweise einstimmig "abstossend muffig". Eine neue Pflanze (der damals geschickte Stecki war sofort matschig) riecht besser, aber auch nicht nach Rose oder Zimt.
Nun sind Düfte doch absolut Subjektiv und jeder hat einen anderen Geschmack, und das ist gut so.
Ich stelle meine Duftpelis im Sommer alle nach draußen, sie flankieren links und rechts die Treppe von der Terrasse in den Garten. So kann ich sie im Vorbeigehen immer streicheln, wenn mir danach ist. Giessen tue ich sie sehr wenig, düngen bislang noch nicht, aber ich habe sie alle dieses Frühjahr umgetopft in Tontöpfe. Sie stehen ohne Untertöpfe.
Den letzten Winter haben leider nicht alle meine Pflanzen überstanden, ein paar hatte ich im Keller, die sind alle eingegangen.
Die, die ich im gesamten Haus in sämtlichen Fenstern verteilt hatte haben es alle gut überstanden,mal abgesehen von den Blattlauskolonien, die ich regelmäßig abgeduscht habe. Darum auch das Topfen in die Tontöpfe, ich werde sie wieder auf die Fensterbänke stellen.
Neu in diesem Jahr habe ich mir auch ein paar Wildformen zugelegt, ganz geläufige wie die reniforme und die sidoides, aber auch eine Sorte mit gefiederten Blättern, leider habe ich vergessen nach dem Namen zu fragen.
Bei diesen kann ich keinen Duft feststellen, aber die Blüten sind so schön dunkel und filigran.
Meine Stecklinge bewurzele ich in durchsichtigen Töpfchen mit Kokossubstrat.
Hat vielleicht jemand nen Stecki von der Lilian Pottinger für mich? Im Tausch hätte ich bewurzelte Steckis von Lemon Fancy und Atomic Snowflake zu bieten.
Liebes Grüßle Yvonne (Rosen-Cottage-Garten auf der Ostalb)
-------------------------------------------

