13.07.13, 00:11
(12.07.13, 08:06)Julius schrieb: D,'Wasserschosser' sind das, was 'Wasserschosser' immer sind: Neutrieb. Jetzt wäre es natürlich prima, zu wissen, ob die Dame einmal oder mehrmals blüht, aber das verrät sie jetzt ja auch noch nicht.Wenn ich mir aber die Platzverhältnisse ansehe, dann wird dir ja wahrscheinlich gar nicht viel überbleiben, als sie einzukürzen bzw. auszulichten, bevor sie anfängt, nach den Benutzern des Eingangs zu greifen.
(12.07.13, 19:01)Nachteule schrieb: also entweder rausmachen und was anderes hübsches dahin, blüht ja nur einmal und hat wahrscheinlich fiese stacheln, oder irgendwie im zaum halten.
wobei da wo du schneidest, da fängt das wachstum an. also müsstest du schon radikaler ran.
an den trieben bilden sich im darauffolgenden jahr extrem viele blüten, wenn man sie so lässt. kürrzt man die ein, reagieren sie mit noch mehr wachsstum...
Oh, danke für die Antworten - da habe ich ja schon viel gelernt. Also ersetzten werde ich das Bäumchen nicht ... a) kostet Geld, b) da was zum Wachsen zu kriegen, ist ein Kunststück, überhaupt in die Erde einzuzgraben. (Die Sonnenblume daneben habe ich im Mai da rein'gedrückt'. Jetzt einen Stab daneben zu stecken, ist unmöglich. Ich werde sie wohl an das Bäumchen binden müssen, wenn sie noch mehr kippt.)
Stören tut das Bäumchen nicht. Der Terrassenzugang für die Bewohner ist wo anders. Das zu sehende Geländer führt in den Keller, nutzt nur der Hausmeister. Und diese grobe Stufe führt zum früheren Eingang, der 3 Stufen tiefer liegt. Da sollen die Bewohner nicht her 'turnen'.
Allerdings: ich geh da manchmal und stimmt: es krallt einen. Also Dornen hat es wohl reichlich.
Ich habe da nur ein optisches Problem gesehen. Aber wenn die Wasserschosser blühen werden


Ich konnte die bisherige Gätnerin (Berufs-) nicht mehr fragen, weil sie überraschend einen Job im Ausland angenommen hat. Ich sah sie früher selten und dann immer nur Baumschnitt weg schleppen.
Warum ist es wichtig, ob öfter oder einmal blühend? .... Das weiß vielleicht ein Kollege. Ich habe nie darauf geachtet, habe es auch dieses Jahr nicht blühend gesehen, bzw. nicht bewußt.
Den 'Job' habe ich erst seit 2 Wo. Eigentlich 'beblumte' ich nur die Dachterrasse ..... (auch) zu meiner eigenen Freude.
Ob man mir zu dem Projekt gratulieren sollte, ist nicht so sicher. Viel Arbeit und überhaupt nicht lukrativ. Ich habe insgeheim eigentlich immer mit der Gärtnerin gehadert, fand den Garten ungepflegt. Jetzt ist mir klar: sie hat nur wenige Stdl bezahlt kriegt und in denen mußte sie schnippeln.
Also ich habe Lust, ihn zu verschönern .... möglichst mit - wie Annie immer so schön sagt - 'Bordmitteln'.
Liebe Grüße - p.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.07.13, 00:14 von Phloxe.)