21.07.13, 00:25
(13.07.13, 01:01)Nachteule schrieb: aber ich würde mal sagen, schau was dir dein bauchgefühl sagt und/oder du beobachtest es mal.
Guter Tipp, Nachteule.
Ich habe die Äste weg geschnitten, die nach Vorübergehenden krallten ...... ansonsten lass' ich es gewähren. Gibt noch mehr zu tun.Der Kollege sagt übrigens, er hat 'einst' noch 2 rosa blühende 'Edeltriebe' gesehen, wurden inzwischen raus geschnitten. Ist jetzt alles 'wild', macht gerade Hagebutten. Ist ok, die werden ja rot, geht schon mal in Richtung 'bunter Garten' - was mein Auftrag ist.
![[Bild: p1040584gxl1nrc2pe.jpg]](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p1040584gxl1nrc2pe.jpg)
Das ist 'mein Bereich'. Die Terrasse ist noch mal so groß, davor steht rechts das Rosenbäumchen.
![[Bild: p10405858lb2u0qnez.jpg]](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p10405858lb2u0qnez.jpg)
Den rechten Bereich würde ich gerne so gestalten, dass Bewohner sich Blumen pflücken können. Dafür müßte der Frauenmantel vorne am Rand weg .... aber ausgerechnet der wächst da gut. Eine Brennende Liebe, die ich im Frühjahr schon mal reingepflanzt hatte, sieht richtig verhungert aus. Ende Juli, als es noch regnete, habe ich Cosmeen rein gepflanzt. - Es sind 3 oder 4 Rosen vorhanden. Ziemlich mager. Wann brauchen die Dünger? Was sollte ich da kaufen?
Im Mai war direkt hinter den Frauenmänteln alles voller Hasenglöckchen, dazwischen und dahinter Maiglöckchen.
Das viele Grün rechts ist ein kleinblütiges Geranium.
Ach und ganz links ist ein Riesenbusch Beinwell. Sehr praktisch, eine Hälfte war ausgeblüht und umgefallen. Steckt schon zu Hause in meiner Jauchetonne. Ich habe nämlich keinen eigenen.
![[Bild: p1040586w20emxj1u9.jpg]](http://www.fotos-hochladen.net/uploads/p1040586w20emxj1u9.jpg)
Links ist die Erde noch trockener, außerdem ist es hängig und auf höherer Mauer, wie man sieht. Da wachsen schon ein paar meiner Herbstastern. Iris blühten neulich .. und Taglilien.
Am ersten Bogen habe ich eine 15 cm hohe Clematis aus Gräsern befreit. Die ist wohl schon älter, hält nur Stellung. Ansonsten wächst von links ganz gut ein Schlinger auf das Gestell .... ich kenne die Pflanze aber nicht.
Letzte Woche ist mir eine Tüte 'Bauerngartenblumen für mageren Standort' untergekommen ... heißt: ich habe sie gekauft, um sie da an den Hang zu säen - nächsten Frühling. Jetzt habe ich erstmal - auch im nassen Juli - paar Ringelblumen von zu Hause hin gepflanzt .... und topfe gerade alle, die noch bei mir aufgehen.
Ganz hinten an dem Gang und nach der 2. Treppe sind kleine gepflasterte Plätze für paar Stühle + Tisch.
Rechts vor dem vorderen Sitzplatz habe ich ganz hohe Gräser ausgerissen. Sahen interessant aus, richtige Stauden. Blühend. Ich war erst unsicher, ob sie absichtlich da standen??? Dann konnte ich aber gleich den ganzen Hang runterzu von ihnen befreien - und auf ganzen Garten voll mit ihnen lege ich keinen Wert.
Sie bildeten allerdings oben an dem Sitzplatz eine 'Bepflanzung im Schatten'. Was könnte da Farbiges hin? ... Natürlich ist's da staubtrocken - unter dem Busch, den ich übrigens auch nicht kenne.
Aber vielleicht ist es da gar nicht so schattig - es ist die Südseite des Hauses, also die Sonne scheint da sozusagen den Hang runter. Da drüber ist so eine Flucht Hinterhöfe/Grünland zwischen 2 Straßenzügen.
So, das war's im Groben. Ich bin dankbar für alle eure Einfälle: Pflanzen, Bodenverbesserung - aber neue Erde kann ich nicht hin schaffen .... leider

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.07.13, 01:42 von Phloxe.)

