21.07.13, 22:56
(20.07.13, 09:47)freiburgbalkon schrieb:(20.07.13, 03:22)Nachteule schrieb: dann denk ich, das wird der berühmte teerosenduft sein. bei der henriette hab ich das erste mal wirklich gut herausgerochen, warum sie teerosen heißen. sie duftet wirklich wie teeblatt...
Hier steht, als 4. mögliche Variante, der Name käme von einer chinesischen Gärtnerei namens Fa-Ti ...
Irgendwo habe ich es aber neulich so gelesen, dass das die Ursache des Namens wäre, die drei anderen Möglichkeiten waren dort nicht genannt. Vielleicht fällt mir wieder ein, wo das war.
und als dritte variante, sie duften nach tee...

die henriette duftet extrem nach teeblättern. ich denke warum, wieso kann man wohl eh nicht mehr rausfinden.
das mit dem transport in teekisten und/oder durch teehändler klingt auch irgendwie einleuchtend.
na egal, das warme wetter scheint meinen teerosen gut zu tun. henriette treibt von unten zwei schöne neue triebe aus der basis und ist somit kein mickriges zweibein mehr.

und lady hillingdon kommt auch endich in die puschen. dieses jahr hat sie sehr lange braucht. gloire de dijon hat auch endlich blätter bekommen.
ja und der marechal niel wächst auch wie wild. (aber der ist ntürlich keine teerose, aber egal, ich freu mich, dass er wächst)