29.07.13, 22:38
leider sind die wenigen Cosmeen, die gekeimt sind, sehr klein geblieben, haber aber (kleine) Blütchen gehabt - ich habe das auch in anderen Gärten beobachtet, hoffe aber sehr, dass sie jetzt nach dem Regen nochmal loslegen.
Gut gewachsen sind allerdings die orangefarbenen Cosmeen, die jetzt gerade anfangen zu blühen.
Um meinen mex. Leberbalsam habe ich mich zu wenig gekümmert, werde in diesem Sommer leider keinen haben
Trichtermalven habe ich auch sehr spät gesät - die sehen gut aus , blühen aber noch nicht.
Dafür blüht jetzt endlich der Puschelmohn in weiss, rosa, rot und schwarz, den ich auch spät ausgesät hatte - er hat übrigens die gleichen Blätter wie der Schlafmohn
Dann gibt es noch gelb-braune kleinblütige Zinnien (Perserteppichursprung vor vielen Jahren), die mag ich auch sehr gerne und sie sind nicht so zickig und schneckenanfällig wie die großen Zinnien.
In Blumenkästen blühen noch Kapuzinerkresse, Bauernorchidee und demnächst Gewürztagetes.
lg margot, sät oft zu viele "Einjährige" wenns in den Fingern kribbelt im Frühjahr, hat dann aber meistens zu wenig Zeit, sich um all die "Kleinkinder" genug zu kümmern - naja, nur die harten kommen in den Garten
oh, seh gerade, dass das der Cosmea-Strang ist und einiges besser zu den "Einjährigen" passen würde, weiss aber leider nicht wie ich das verschiebe
Gut gewachsen sind allerdings die orangefarbenen Cosmeen, die jetzt gerade anfangen zu blühen.
Um meinen mex. Leberbalsam habe ich mich zu wenig gekümmert, werde in diesem Sommer leider keinen haben

Trichtermalven habe ich auch sehr spät gesät - die sehen gut aus , blühen aber noch nicht.
Dafür blüht jetzt endlich der Puschelmohn in weiss, rosa, rot und schwarz, den ich auch spät ausgesät hatte - er hat übrigens die gleichen Blätter wie der Schlafmohn

Dann gibt es noch gelb-braune kleinblütige Zinnien (Perserteppichursprung vor vielen Jahren), die mag ich auch sehr gerne und sie sind nicht so zickig und schneckenanfällig wie die großen Zinnien.
In Blumenkästen blühen noch Kapuzinerkresse, Bauernorchidee und demnächst Gewürztagetes.
lg margot, sät oft zu viele "Einjährige" wenns in den Fingern kribbelt im Frühjahr, hat dann aber meistens zu wenig Zeit, sich um all die "Kleinkinder" genug zu kümmern - naja, nur die harten kommen in den Garten

oh, seh gerade, dass das der Cosmea-Strang ist und einiges besser zu den "Einjährigen" passen würde, weiss aber leider nicht wie ich das verschiebe

(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.13, 23:12 von geranium.)
Fliegen kann man nur gegen den Wind