31.10.11, 20:59
Da gibt es doch so eine Organisation, hab den Namen vergessen, die wollen, dass das Obst von unbeernteten Bäumen genutzt wird. Sie legen aber Wert darauf, dass das mit den Besitzern abgestimmt wird und kennzeichnen solche Wiesen und geben die im internet bekannt.
Drum würd ich die Wiese auch umgekehrt kennzeichnen.
Von dieser Gruppe hatten wir‘s früher schon mal und das war auch Anlass für viele, von eagle‘s und Helena‘s Erfahrungen zu berichten.
Ob so ein Schild was hilft, ist natürlich unsicher. Es würde wohl nur Leute davon abhalten, die einfach gedankenlos ernten. Die richtig dreisten sicher nicht.
Ob man mit so was nicht an die lokale Presse gehen könnte? So könnte erst einmal ein Bewusstsein für das Problem geschaffen und klar werden, dass das regelrechter Diebstahl ist. Andere Spaziergänger könnten dann die Augen aufmachen - zumal, wenn so ein Schild dort steht. Nur mal so ne Idee.
Dahinter steht ja auch, dass so viele gar keinen Bezug mehr dazu haben, wie Lebensmittel entstehen und keine Ahnung mehr, was für Arbeit dahintersteckt.
Bei mir waren im alten Garten mal Leute, die begannen, Pfirsiche zu ernten. Nicht im offenen Gelände, wohlgemerkt! Das war kein Zufall mehr, da hab ich gar keine Antwort abgewartet, sondern hab sie so was von aus dem Garten gescheucht. Die kamen nicht mehr wieder.
Reese‘s Zuckerrübenklau würd ich aber nun nicht in diese Kategorie packen. Die holt sich sonst einfach keiner, weil keiner sie verarbeitet.
Liebe Grüße, Lilli
Drum würd ich die Wiese auch umgekehrt kennzeichnen.
Von dieser Gruppe hatten wir‘s früher schon mal und das war auch Anlass für viele, von eagle‘s und Helena‘s Erfahrungen zu berichten.
Ob so ein Schild was hilft, ist natürlich unsicher. Es würde wohl nur Leute davon abhalten, die einfach gedankenlos ernten. Die richtig dreisten sicher nicht.
Ob man mit so was nicht an die lokale Presse gehen könnte? So könnte erst einmal ein Bewusstsein für das Problem geschaffen und klar werden, dass das regelrechter Diebstahl ist. Andere Spaziergänger könnten dann die Augen aufmachen - zumal, wenn so ein Schild dort steht. Nur mal so ne Idee.
Dahinter steht ja auch, dass so viele gar keinen Bezug mehr dazu haben, wie Lebensmittel entstehen und keine Ahnung mehr, was für Arbeit dahintersteckt.
Bei mir waren im alten Garten mal Leute, die begannen, Pfirsiche zu ernten. Nicht im offenen Gelände, wohlgemerkt! Das war kein Zufall mehr, da hab ich gar keine Antwort abgewartet, sondern hab sie so was von aus dem Garten gescheucht. Die kamen nicht mehr wieder.
Reese‘s Zuckerrübenklau würd ich aber nun nicht in diese Kategorie packen. Die holt sich sonst einfach keiner, weil keiner sie verarbeitet.
Liebe Grüße, Lilli
Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen