12.08.13, 12:58
ich hab bis jetzt vergerblich versucht, die wilden in den garten zu holen. obwohl der inzwischen selber schon ganz schön wild ausschaut...
da die wurzel der wilden, wenn sie erstmal als blühende pflanze sich zu erkennen gibt, dann natürlich hart und holzig ist, ist es schwierig was damit zu machen.
man muß die einjährige pflanze beernten, aber dafür sollte man sich ihrer sicher sein. und das bin ich nur, wenn ich sie im saatbeet wachsen sehe.
bei uns wachsen sie an den straßenrändern - leider werden die zu gründlich bemäht. um was zu finden. nur die wenigen überlebenden vom vorjahr, die dann zum blühen kommen.
mit der wilden möhre gehts mir genauso. trotzdem hab ich schon mal beide harten wurzeln in gröberen stücken in der kartoffelsuppe mitgekocht. und dann vor dem essen entfernt. hat geschmeckt und überlebt haben om-om und ich das auch.
da die wurzel der wilden, wenn sie erstmal als blühende pflanze sich zu erkennen gibt, dann natürlich hart und holzig ist, ist es schwierig was damit zu machen.
man muß die einjährige pflanze beernten, aber dafür sollte man sich ihrer sicher sein. und das bin ich nur, wenn ich sie im saatbeet wachsen sehe.
bei uns wachsen sie an den straßenrändern - leider werden die zu gründlich bemäht. um was zu finden. nur die wenigen überlebenden vom vorjahr, die dann zum blühen kommen.
mit der wilden möhre gehts mir genauso. trotzdem hab ich schon mal beide harten wurzeln in gröberen stücken in der kartoffelsuppe mitgekocht. und dann vor dem essen entfernt. hat geschmeckt und überlebt haben om-om und ich das auch.

Wer früh aufstihd frißt si orm
Wer lang lingbläbt steggt schö worm
Lady Prunella