06.09.13, 17:09
(05.09.13, 22:47)marcir schrieb: Nachteule:
Wie stärkt er die Zellen? Macht Kali die Wände der Zellen dicker? Oder wie muss ich das verstehen?
Den Wasserhaushalt? Aber wie, würde mich interessieren?
Du schreibst da am Ende, dass es die krassen Temperaturschwankungen sind und die Wintersonne, wie kann dann da Kali jetzt genau helfen?
kalium regelt den osmotischen druck in der zelle. was das ist wird ja jeder aus dem biounterricht kennen.
wenn die pflanze zuviel stickstoff und zu weng kalium hatte, platzen die zellen leichter, wenn sie tiefgefroren und dann durch sonnenlicht aufgetaut werden. wind trockent aus, das ist was anderes.
kalium ist kein wundermittel, das gegen extreme witterungseinflüsse nun alles retten kann. aber eine gut versorgte zelle(hohe salzkonzentration) hat auch eine höhere frostresistenz.
kalium wird nicht in organische substanz eingebaut, es ist grob vereinfacht ein freies ion in der vakuole der zelle. es steuert auch die öffnung und schließung der spaltöffnungen.
da rosen immergrün sind, bleibt es erhalten. aus den blättern geht es beim braunwerden/einziehen raus. es wird quasi ausgespült.
kalium ist für die festigkeit der zellwände zuständig. es fördert die fotosyntheseaktivität und den assimilattransport (transport von zucker, stärke, zellulose) warum das wichtig ist, erklärt der link unten.
ich weiß wie das funktioniert, aber ich bin ehrlich gesagt nicht gut im erklären. das sind chemische prozesse. das wäre hier auch nicht meher der richtige ort das chemisch genau aufzuklabüstern. ist ja ein hobbyforum. da kann man sich die infos dann über eine suchmaschine zusammensuchen.
und noch was gut erklärendes, vielleicht reicht das ja auch schon:
http://www.kali-gmbh.com/dede/fertiliser...-help.html
da steht ganz unten auch was über magnesium. grob vereinfacht kalium verhindert erfrieren, magnesium vertrocknen(was deutlich häufiger vorkommt, bzw vorkam, neuerdings sieht es ja ganz anders aus, es erfrieren viel mehr

ist zwar von einem umweltversauenden düngerbetrieb, aber das ignorieren wir jetzt mal

und marcir, ja ich habs wohl übersehen.