08.09.13, 18:00
Hallo Grete,
wir haben jedes Jahr viel Strauchmaterial durch den Rückschnitt der vielen Büsche und Bäume, etwas Nadelbaumäste sind auch dabei. Ich verwende nur etwa ein Drittel des Materials (meist ohne Blätter) zum schreddern, und das Meiste kommt auf die Gartenwege, einiges nehme ich zum Mulchen der Heidelbeeren und Himbeeren. Die geraden Ruten der 7 Haselnussbüsche verwende ich für den Flechtzaun. Auch auf und in meinem großen Kompostplatz ist das geschredderte Material vorteilhaft, alles wird sehr locker und krümelig.
Es ist eine Zeitfrage. Bis es alles klein ist, vergehen Wochen oder mehr
Wenn du die Zeit hast ist es sicher gut so viel wie möglich zu verwenden. Was der Schredder nicht packt wird bei uns entweder zur Deponie gebracht oder größere Äste zersägt, gelagert und dann im Kaminofen verheizt.
wir haben jedes Jahr viel Strauchmaterial durch den Rückschnitt der vielen Büsche und Bäume, etwas Nadelbaumäste sind auch dabei. Ich verwende nur etwa ein Drittel des Materials (meist ohne Blätter) zum schreddern, und das Meiste kommt auf die Gartenwege, einiges nehme ich zum Mulchen der Heidelbeeren und Himbeeren. Die geraden Ruten der 7 Haselnussbüsche verwende ich für den Flechtzaun. Auch auf und in meinem großen Kompostplatz ist das geschredderte Material vorteilhaft, alles wird sehr locker und krümelig.
Es ist eine Zeitfrage. Bis es alles klein ist, vergehen Wochen oder mehr
Wenn du die Zeit hast ist es sicher gut so viel wie möglich zu verwenden. Was der Schredder nicht packt wird bei uns entweder zur Deponie gebracht oder größere Äste zersägt, gelagert und dann im Kaminofen verheizt.Liebe Grüße von Erdling
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Zu meiner Website

