24.09.13, 16:24

Ich habe zwei Cornus-Bäumchen, die noch nie so viel getragen haben. Die Zweige biegen sich unter der Last und es liegen schon sooo viele unten.
Ich könnte sie alle verschenken, wenn ich wüßte, wer sie haben will.
Ich lebe zwar auf dem Land, aber ich wundere mich immer wieder wie wenig meiner Mitmenschen hier Wildfrüchte kennen. Die lachen mich eher aus, als daß sie mal was probieren. Und die gärtnernde und "vorratshaltende Generation" scheint hier irgendwie schon ausgestorben, die kaufen lieber alles vom Salatkopf bis zur Marmelade grrrh...

![[Bild: 84zvacoc.jpg]](http://s14.directupload.net/images/130924/84zvacoc.jpg)
Fast habe ich ein schlechtes Gewissen, daß ich nicht mehr Früchte verwerten kann, aber ich kann ja nicht mehr einkochen, als wir auch tatsächlich essen.
Ich entsafte alle Früchte, auch die Kornelkirschen, und koche Gelee daraus. So gab es heute die jährliche Herbstmischung: Holunder und Kornelkirschen hatte ich frisch gepflückt; Brombeeren, Aronia und mehrere kg Himbeeren waren im Frost, weil es nicht lohnt, wegen kleiner Mengen anzufangen. Dazu meine eigene Ernte an Heidelbeeren- das was nicht gleich in den Mund gewandert war- ebenfalls eingefroren, aber zu schade zum Entsaften.
Alles in allem habe ich 3 3/4l Saft und 700g pürierte Heidelbeeren gemischt und mit Gelierzucker 1:2 eingekocht. Das Gelee hat eine schöne dunkle Farbe und ist superlecker!
Ganz nebenbei ergaben die gesammelten Himbeeren auch noch 13 Gläser Saft mit je 3/4l Inhalt, dabei habe ich im Juni/Juli schon massig Himberen in diversen Gelees und zu Sirup verarbeitet... ! Und die gelben Himbeeren fangen erst an richtig zu tragen.... da wird Töchterchen wohl noch gelben Himbeer-Likör machen....