11.10.13, 11:03
Gestern sind hier schon wieder 2 Elstern verdächtig oft auf den Balkon gekommen, da hatte ich Angst, dass sie mir die roten Hagebutten wegfressen, deshalb hab ich die schon mal geerntet.
Carabea, die Goldelsen-Butte war auch schon rotorange.
So, dieses Jahr werde ich einiges ändern:
Zwar lagern die bereits geernteten und die vorab abgefallenen Hagebutten jetzt gereinigt, kühl und trocken im Kühlschrank. Weil ich aber doch vermute, dass die sofortige feuchte Stratifizierung im Kühlschrank eine höhere Keimrate hervorbringt, werde ich die Haupternte dann in Ziplockbeuteln mit feuchtem Perlit einlagern. Machen andere auch so, dann probier ich das eben auch
.
In Frischkäsedosen mit feuchtem Sand wie früher kann ich aus Platzmangel bei ca. 50 Hagebutten nicht mehr stratifizieren.
Und ich schreibe jetzt auch immer in meine jährliche Doku-Tabelle wieviel Keime ich gesät habe und wieviele gekeimt sind.
Screenshots anbei: Ganze noch leere Tabelle für 2014 und Auschnitt in Vergrößerung. In den Feldern mit Eintrag gibt es Hagebutten und Nüsschen.
Carabea, die Goldelsen-Butte war auch schon rotorange.

So, dieses Jahr werde ich einiges ändern:
Zwar lagern die bereits geernteten und die vorab abgefallenen Hagebutten jetzt gereinigt, kühl und trocken im Kühlschrank. Weil ich aber doch vermute, dass die sofortige feuchte Stratifizierung im Kühlschrank eine höhere Keimrate hervorbringt, werde ich die Haupternte dann in Ziplockbeuteln mit feuchtem Perlit einlagern. Machen andere auch so, dann probier ich das eben auch

In Frischkäsedosen mit feuchtem Sand wie früher kann ich aus Platzmangel bei ca. 50 Hagebutten nicht mehr stratifizieren.
Und ich schreibe jetzt auch immer in meine jährliche Doku-Tabelle wieviel Keime ich gesät habe und wieviele gekeimt sind.
Screenshots anbei: Ganze noch leere Tabelle für 2014 und Auschnitt in Vergrößerung. In den Feldern mit Eintrag gibt es Hagebutten und Nüsschen.