22.10.13, 19:10
Hier sind die Felsenbirnen auch schon nackig, aber die Farbe davor... 
![[Bild: PA100641.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-n2qRzq7OXHY/UlZ4BkJuL0I/AAAAAAAAKrQ/Wt-HbM2T6fA/s400/PA100641.jpg)
Wirklich golden schien mir heute das Marillenbäumchen.
![[Bild: PA220816.jpg]](https://lh6.googleusercontent.com/-eZ2GelkjxoY/Umampb_iF0I/AAAAAAAAKvU/6EwitrKXJrY/s400/PA220816.jpg)
Rechts, der Perückenstrauch hat das ganze Jahr dunkle, rötliche Blätter, aber erst jetzt gefällt er mir.
Der Feigenstrauch verfärbt sich doppelt, die Blätter gelb, und die Früchte dunkel.
![[Bild: PA220812.jpg]](https://lh4.googleusercontent.com/-AHsZDIuRads/Umamp-k-McI/AAAAAAAAKvY/ZpPSEDzoZdI/s400/PA220812.jpg)
Der wilde Wein hat auch schon die meisten Blätter verloren, die erhellen den Boden unter den morbiden Hortensienblüten.
Am Gemüsegarten erröten gerade Stauden- und Strauchpaeonie. Am Spalier verfärbt sich der Wein.
![[Bild: PA220819.jpg]](https://lh4.googleusercontent.com/-L59zxR53ohg/UmamsWV8EtI/AAAAAAAAKvs/nMb2GdvDIKo/s400/PA220819.jpg)
Am Teich tragen Glyzinien, Feuerdorn, Blutweiderich und Rohrkolben zum Farbenrausch bei.
![[Bild: PA220822.jpg]](https://lh4.googleusercontent.com/-fCS1POsXByo/UmamtGohSHI/AAAAAAAAKvw/iWfLqKXB13Y/s400/PA220822.jpg)
Aber egal welche Farbe der Garten hat, die Badesaison ist noch lange nicht vorbei!
![[Bild: PA220829.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-rzMbXY4rNXI/UmamtigCOzI/AAAAAAAAKv0/s-oR0jY7vvU/s400/PA220829.jpg)

![[Bild: PA100641.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-n2qRzq7OXHY/UlZ4BkJuL0I/AAAAAAAAKrQ/Wt-HbM2T6fA/s400/PA100641.jpg)
Wirklich golden schien mir heute das Marillenbäumchen.

![[Bild: PA220833.jpg]](https://lh6.googleusercontent.com/-eBRq9QTg4yM/UmamwNgTraI/AAAAAAAAKv8/c3cXrrb1Beo/s400/PA220833.jpg)
![[Bild: PA220816.jpg]](https://lh6.googleusercontent.com/-eZ2GelkjxoY/Umampb_iF0I/AAAAAAAAKvU/6EwitrKXJrY/s400/PA220816.jpg)
Rechts, der Perückenstrauch hat das ganze Jahr dunkle, rötliche Blätter, aber erst jetzt gefällt er mir.
Der Feigenstrauch verfärbt sich doppelt, die Blätter gelb, und die Früchte dunkel.
![[Bild: PA220817.jpg]](https://lh5.googleusercontent.com/-fXw4EQTKDiI/Umamp50HmlI/AAAAAAAAKvc/xNHEXLOZUN4/s400/PA220817.jpg)
![[Bild: PA220812.jpg]](https://lh4.googleusercontent.com/-AHsZDIuRads/Umamp-k-McI/AAAAAAAAKvY/ZpPSEDzoZdI/s400/PA220812.jpg)
Der wilde Wein hat auch schon die meisten Blätter verloren, die erhellen den Boden unter den morbiden Hortensienblüten.
Am Gemüsegarten erröten gerade Stauden- und Strauchpaeonie. Am Spalier verfärbt sich der Wein.
![[Bild: PA220819.jpg]](https://lh4.googleusercontent.com/-L59zxR53ohg/UmamsWV8EtI/AAAAAAAAKvs/nMb2GdvDIKo/s400/PA220819.jpg)
Am Teich tragen Glyzinien, Feuerdorn, Blutweiderich und Rohrkolben zum Farbenrausch bei.
![[Bild: PA220822.jpg]](https://lh4.googleusercontent.com/-fCS1POsXByo/UmamtGohSHI/AAAAAAAAKvw/iWfLqKXB13Y/s400/PA220822.jpg)
Aber egal welche Farbe der Garten hat, die Badesaison ist noch lange nicht vorbei!

![[Bild: PA220829.jpg]](https://lh3.googleusercontent.com/-rzMbXY4rNXI/UmamtigCOzI/AAAAAAAAKv0/s-oR0jY7vvU/s400/PA220829.jpg)
Klimazone 7b, im Osten Österreichs