03.11.13, 19:59
(03.11.13, 14:08)Gudrun schrieb:(03.11.13, 00:52)Moonfall schrieb: sondern an Rohrkolben etc., die im Teich wachsen.
ich hatte rhabarbarum so verstanden, dass es in ihrem relativ flachen Teich solche "natürlichen Luftlöcher" nicht hat
Liebe Moonfall, liebe Gudrun: vielen Dank für eure Vorschläge. Ich zeige euch einfach mal Bilder von meinem See

anhand der Größe des Sessels kann man sehen, wie klein das Lackerl ist.
und tief ist es auch nicht.
Kochendes Wasser kann ich im Winter nicht produzieren (Wasserhahn abgedreht), außerdem werde ich bei Frost eher nicht in den Garten fahren, weil ich nicht auf der gefrorenen Wiese herumlatschen will (mir kommt vor, dass genau auf den Stellen wo ich letzten Winter herumgetrampelt bin "Schneeschimmel" enstanden ist).
Die Idee mit den Halmen gefällt mir. Ich werde von einem Chinaschilf, das ich nächstes Jahr sowieso ausgraben und teilen will, einfach mal schon jetzt die Hälfte abschneiden und die Halme schräg ins Wasser stellen. Befestigen kann ich das ganze wohl mit Seilen und Haringen.
Liebe Grüße, Barbara