16.11.11, 19:20
Interessanter link, Brigitte!
ich hatte jetzt 2 Jahre hintereinander Wildbienen an anderer Stelle im Garten. Das Beet entlang der Giebelseite wäre ja beinahe ideal, lockeres Natursteinmäuerchen, warme, trockene Erde (nährstofffarm ist sie vielleicht nicht mehr so ganz, weil die Vögel im Efeu über die Jahre hinweg fleißig gedüngt haben
). Aber so wie empfohlen, lückigen Bewuchs - das hatte ich mir so gar nicht vorgestellt. Wuchern sollte ees schon!
Und weder Lavendel noch Rosmarin sind auf der Nahrungsliste...hm... aber auch nur wenige der von carpediem vorgeschlagenen Wildpflanzenn....
pro und contra wird immer schwieriger.....
LG
tulipan
ich hatte jetzt 2 Jahre hintereinander Wildbienen an anderer Stelle im Garten. Das Beet entlang der Giebelseite wäre ja beinahe ideal, lockeres Natursteinmäuerchen, warme, trockene Erde (nährstofffarm ist sie vielleicht nicht mehr so ganz, weil die Vögel im Efeu über die Jahre hinweg fleißig gedüngt haben


pro und contra wird immer schwieriger.....
LG
tulipan
No matter how small your garden - always leave a few acres to wild woodland