19.11.11, 21:42
(16.11.11, 00:30)Ines schrieb: Sehen die im Wuchs nicht alle gleich aus?
Hallo, Ines!
Die Ananaskirschen blieben bei mir niedriger, ca. 1,20 m, und erstmal breit im Wuchs. Sie hatten eine interessante Figur, sahen lange wie Schirmakazien aus. Hatten einen überreichen Fruchtbehang.
Die Andenbeeren wurden zu hohen Büschen, ca. 1,70 m. Hatten nur spärlich Früchte.
Wichtig ist bei unserem Wind eine gute Stürze. Am Besten von Anfang an, nicht erst, wenn sie gekippt sind. Die Äste brechen leicht ab.
Irgendwo (Internet) habe ich eine witzige, aber sicher effektive Idee gesehen: so eine Art Halskrause (wie bei Schleudertrauma) aus Holzlatten.
Die Stecklings-Andenbeeren, die ich meiner Schwester gab, hätten sich erst sehr spät entwickelt, sagt sie, aber dann gut getragen. Letzte Nacht sind sie erfroren. Bis gestern hat sie noch geerntet!
Und zu deinen Sämlingen: Ich hatte dieses Jahr auch viele. Aber nur da, wo die Ananaskirschen standen. Die fielen ja auch zahlreich auf die Erde. Als ich das Umfallen nicht mehr bändigen konnte, hab' ich Stroh drunter verteilt. Da drin gingen welche verloren.