Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme

Ansichts-Optionen
Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme
Rhodophilos
Krauterer
***
Beiträge: 169
Themen: 11
Registriert seit: 12 2013
#8
03.01.14, 22:17
(03.01.14, 18:06)Raphaela schrieb:  Danke für die Infos!Rose

Dazu hab ich noch ein paar Fragen:

Sanni, weißt du, ob der Boden vorher ausgetauscht (abgemagert) wurde und/oder woraus er besteht?

Rhodo, sind die Iris, die du erwähnt hast, Iris barbata (Schwertlilien) oder Iris sibirica (Wiesen-Iris?)
Handelt es sich bei den eingestreuten Rosen um Einmal- oder um Öfterblühende? (Wenn letzteres: Wie schaffst du es, sie freizuhalten?)
Und wie lange "funktioniert" die Kombination schon in dieser Form? (also wie lange bleibt sie in dieser Form schon ohne größere Eingriffe ansehnlich und handhabbar?)

Die Iris, die bei mir auf Lehm wachsen sind Formen von Iris sibirca, die dazugepflanzten Rosen sind Einmalblüher und ein paar Portlands, sowie zwei meiner Reine des Violettes, wobei die eine dringend da weg muß...sonst ist'se hin.
Die andere steht neben der Pimpinelle und Salbei(Salvia officinalis) und gedeiht recht gut. Das Beet existiert in dieser Form (wobei die Rosen noch nicht so lange stehen) ca. 4 Jahre. Ich muß aber sagen, dass davor ein sehr verlustreicher K®ampf mit verschiedenen Stauden stattfand. Vergessen habe ich den im Beet stehenden echten Eisenhut und echten Baldrian. Der Baldrian steht schon die vier Jahre dort und ist nicht invasiv geworden.
In den letzten drei Jahren konnte ich mich aufgrund meiner Ausbildung nicht sehr viel um das Beet kümmern(hab ja schließlich woanders gewohnt und war einmal im Monat ein Wochenende zu Hause...)
Aber doch: Eine Rose stand seit sogar 5 Jahren in diesem Beet und wurde von mir in diesem Herbst wegen farblicher Disharmonie umgesetzt: 'Carcasonne'
Die hat alles ausgehalten und hat den ganzen Sommer durch geblüht. Umziehen musste sie, weil der neben ihr stehende bläulichrosa-weiße Phlox sich ganz furchtbar mit den gelblichen Untertönen dieser Rose biss... :hot: :thumbdown:
Auf Fotos sah es harmlos aus, in Natura bekam man das Grauen...
Erschwerend bei der Gestaltung des Beetes erwies sich der teilweise sehr feuchte und im vorderen Beetbereich eher knochentrockene Boden. Hier hält sich Jahren ein orientalischer Mohn, der aber irgendwie nie üppig geworden ist...was wohl auch besser ist.
Im feuchten Bereich steht sogar Minze(die ja sonst gerade unter diesen Bedingungen wuchert) und verhält sich manierlich! Benachbert ist sie einer hier im Boden wachsenden Iris pseudacorus, die sich an der Stelle ganz wohl fühlt.
Ich such mal ein Foto:
[Bild: DSCI1280.jpg]

[Bild: DSCI1374.jpg]

[Bild: DSCI1375.jpg]

Die Bilder sind aus dem Frühsommer..wie man sieht stehen noch einige Gehölze dabei...vor dem Beet aus links eine ca. 2,5 m hohe Mirabelle aus 2007, hinter dem eingelassenen Maurerbottich mit rosafarben blühender Seerose am Bogen(erstmal als Provisorium...) links eine Kiwi, rechts ein Wein(selbstgezogener Steckling). Das Bäumchen rechts aussen habe ich im Winter 2012/13 ergänzt, es handelt sich um eine Birne. Das ganze wird symmetrisch eingefasst von einer etwa 20 cm hohen Buchshecke, die ich einmal im Jahr schneide.
Seh gerade, dass da ja noch Primeln stehen...upps...das sind ganz besondere Helden. Die versamen sich sogar bzw. sind sogar verpflanzte und geteilte Sämlinge...
Nicht irritieren lassen vom Zaun. Der Maschendraht gehört zu unserem Grund und der Zaun dahinter wurde durch einen Betonsockel mit neuem Holzzaun ersetzt vom Nachbarn...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.14, 22:19 von Rhodophilos.)

"Auch vom Feind kommt guter Rat."(Aristophanes)
Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Nachrichten in diesem Thema
Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 03.01.14, 09:53
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Sanni - 03.01.14, 15:08
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Rhodophilos - 03.01.14, 16:11
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 03.01.14, 18:06
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Rhodophilos - 03.01.14, 22:17
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Sanni - 03.01.14, 19:42
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Unkrautaufesserin - 03.01.14, 20:05
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Moonfall - 03.01.14, 21:11
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Unkrautaufesserin - 08.01.14, 00:14
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 04.01.14, 11:41
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Rhodophilos - 04.01.14, 20:30
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Moonfall - 05.01.14, 19:06
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 06.01.14, 14:08
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Moonfall - 06.01.14, 20:51
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 06.01.14, 20:57
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von vanda - 06.01.14, 22:44
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Bauernrose - 07.01.14, 10:46
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 07.01.14, 00:51
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Moonfall - 07.01.14, 09:39
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 07.01.14, 09:58
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 07.01.14, 10:43
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 07.01.14, 11:21
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 07.01.14, 20:45
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Unkrautaufesserin - 07.01.14, 22:30
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von vanda - 07.01.14, 22:38
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von vanda - 07.01.14, 23:09
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Moonfall - 07.01.14, 23:17
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von vanda - 07.01.14, 23:38
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 07.01.14, 23:20
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 08.01.14, 00:20
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von vanda - 08.01.14, 01:16
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 08.01.14, 00:28
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 08.01.14, 00:32
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 08.01.14, 02:04
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Unkrautaufesserin - 08.01.14, 22:27
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 08.01.14, 23:10

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus