06.01.14, 14:08
Gründliche Bodenvorbereitung ist wirklich das A und O einer vernünftigen (Stauden- u. a.) Pflanzung...Aber tröste dich: Das Problem mit dem Samenflug besteht auch, wenn die Erde vorher metertief umgegraben und per Hand gesiebt wurde: Wenn´s keine Baum-Sämlinge sind, dann Wildkräuter von benachbarten Äckern und Wiesen...
Dieses Problem besteht m. E. immer und überall und alleine deshalb ist es m. E. unrealistisch, angelegte Pflanzungen weitgehend sich selbst zu überlassen, wenn man sie (zumindest im wesentlichen) wie angelegt/geplant erhalten, und nicht innerhalb weniger Jahre stattdessen einen Wald haben möchte.
Auch die angeblich so pflegeleichten Stein-"Beete", die z. B. im Rheinland (wo wir ab und zu Verwandte besuchen) schwer angesagt zu sein scheinen (meist zwei, drei verschnittene Immergrüne und ansonsten nur Kies oder Schotter, sowas bezeichne ich nicht als "Beet") sind m. E. davor nicht gefeit: Grade Birken-Sämlinge finden sich sehr schnell auch auf dem abgemagertsten Substrat ein: Hab sogar schon welche in Dachrinnen (!) alter Häuser wachsen sehen...Und aus Schotter- oder Kies-Substrat Wurzeln komplett rauszukriegen, ist nicht einfach :-/
Dieses Problem besteht m. E. immer und überall und alleine deshalb ist es m. E. unrealistisch, angelegte Pflanzungen weitgehend sich selbst zu überlassen, wenn man sie (zumindest im wesentlichen) wie angelegt/geplant erhalten, und nicht innerhalb weniger Jahre stattdessen einen Wald haben möchte.
Auch die angeblich so pflegeleichten Stein-"Beete", die z. B. im Rheinland (wo wir ab und zu Verwandte besuchen) schwer angesagt zu sein scheinen (meist zwei, drei verschnittene Immergrüne und ansonsten nur Kies oder Schotter, sowas bezeichne ich nicht als "Beet") sind m. E. davor nicht gefeit: Grade Birken-Sämlinge finden sich sehr schnell auch auf dem abgemagertsten Substrat ein: Hab sogar schon welche in Dachrinnen (!) alter Häuser wachsen sehen...Und aus Schotter- oder Kies-Substrat Wurzeln komplett rauszukriegen, ist nicht einfach :-/