Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme

Ansichts-Optionen
Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme
vanda
Weiser Krauterer
*****
Beiträge: 4.692
Themen: 11
Registriert seit: 05 2013
#15
06.01.14, 22:44
falls es irgendwen tröstet: an dem Thema Staudenpflanzungen im öffentlichen Raum scheitern regelmäßig auch professionelle Planer, weil es wahnsinnig komplex ist und fast unüberschaubar viele Komponenten umfasst.
Die Grundlage einer wirklich langfristig funktionierenden Pflanzung ist schlichtweg a) eine sehr gute Pflanzenkenntnis, b) eine sehr gute Pflanzenkenntnis und c) eine noch bessere Pflanzenkenntnis wink , und die haben heutzutage leider auch nur noch ein paar wenige Spezialisten, die sich mit viel Leidenschaft mit dem Thema befassen.
Pflanzenkenntnis heißt eben nicht nur, eine Echinacea von einer Rudbeckia unterscheiden zu können, sondern auch die ökologischen Grundlagen zu kennen, die Lebensbereiche, die Geselligkeitsstufen, die Ausbreitungsstrategien (R-, K-, S-Strategen) etc. Da diese sich jedoch innerhalb einer Gattung und von Sorte zu Sorte zum Teil extrem unterscheiden, sprich Katzenminze x ist kurzlebig, versamt sich aber wie Teufel :devil:, Katzenminze y ist langlebig und steril, ist eine gelungene Staudenpflanzung, die dann auch noch nach jahreszeitlichen Blütenhöhepunkten, Farben, Höhen und Strukturvielfalt gestaltet und optisch ansprechend ist, quasi die hohe Schule der Pflanzenverwendung.
Zur Pflanzenkenntnis kommen dann noch die richtige Einschätzung von Boden, Wasserhaushalt und Lichtverhältnissen des Standorts. Und die Unwägbarkeiten der Pflanzenproduzenten, sprich, es wird nicht immer das geliefert, was bestellt wurde. :thumbdown:

Daher finde ich dieses Thema höchstspannend und freue mich über alle Eure Erfahrungsberichte hier.

Gute, in der Praxis bewährte Beispiele an Pflanzenkombinationen, die mit relativ geringem Pflegeaufwand anständige Ergebnisse erzielen, liefern einige in den letzten 10-15 Jahren entwickelte fertige Staudenmischpflanzungs-Systeme im "Baukastensystem", sortiert nach Standorten oder Farben oder nach beidem.
Hier kann man sich auf alle Fälle viele Inspirationen und Ideen für funktionierende Kombinationen holen.
Mal ein kurzer Überblick über die wichtigsten Mischungen:

Zum Beispiel wurde von der Hochschule Anhalt seit 1999 in Bernburg an der Saale das Forschungsprojekt "PERENNEMIX" gestartet. Hier wurden insgesamt 24 Staudenmischpflanzungen entwickelt und dokumentiert (die Pflanzungen bestehen noch heute), z.B. 'Blütenschleier', 'Blütenschatten', 'Heimischer Blütenwandel' etc.
Pflanzenlisten Perennemix hier.

Auch an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim wurden verschiedene Mischungen entwickelt.

Relativ bekannt ist inzwischen auch der "Silbersommer" vom Arbeitskreis Pflanzenverwendung - Erfahrungen dazu hier.

Aus Weinheim kommen die Mischungen 'Präriesommer', 'Präriemorgen' und 'Indianersommer'.

Von der Hochschule Wädenswil/Schweiz kommen 'Indian Summer', 'Pink Paradise' und 'Sommernachtstraum'.

Von Reinhard Witt gibt es inzwischen auch eine Mischung mit heimschen Arten, die 'Blütensteppe' in zwei Farbkombinationen.

Infos, Fotos und Pflanzenlisten zu den meisten bewährten Staudenkompositionen gibts beispielsweise bei http://shop.durchgeblueht.de/

und beim StaudenRing (schöne Fotos).

Und zum Schluss noch ein recht informativer Artikel mit Bildern zum Thema Schotterpflanzungen.







Suchen
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Nachrichten in diesem Thema
Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 03.01.14, 09:53
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Sanni - 03.01.14, 15:08
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Rhodophilos - 03.01.14, 16:11
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 03.01.14, 18:06
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Rhodophilos - 03.01.14, 22:17
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Sanni - 03.01.14, 19:42
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Unkrautaufesserin - 03.01.14, 20:05
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Moonfall - 03.01.14, 21:11
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Unkrautaufesserin - 08.01.14, 00:14
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 04.01.14, 11:41
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Rhodophilos - 04.01.14, 20:30
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Moonfall - 05.01.14, 19:06
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 06.01.14, 14:08
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Moonfall - 06.01.14, 20:51
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 06.01.14, 20:57
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von vanda - 06.01.14, 22:44
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Bauernrose - 07.01.14, 10:46
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 07.01.14, 00:51
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Moonfall - 07.01.14, 09:39
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 07.01.14, 09:58
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 07.01.14, 10:43
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 07.01.14, 11:21
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 07.01.14, 20:45
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Unkrautaufesserin - 07.01.14, 22:30
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von vanda - 07.01.14, 22:38
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von vanda - 07.01.14, 23:09
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Moonfall - 07.01.14, 23:17
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von vanda - 07.01.14, 23:38
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 07.01.14, 23:20
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 08.01.14, 00:20
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von vanda - 08.01.14, 01:16
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 08.01.14, 00:28
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 08.01.14, 00:32
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 08.01.14, 02:04
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Unkrautaufesserin - 08.01.14, 22:27
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 08.01.14, 23:10

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus