07.01.14, 20:45
Um nicht immer nur die Meckertante zu geben sondern auch mal konstruktiv zu sein:
Ich denke, daß auch auf schweren Böden Staudenpflanzungen im Sinne von mittel- bis langfristiger Stabilität bei relativ geringem Pflegeaufwand funktionieren könnten...
Voraussetzungen wären m. E. ein gründlich vorbereiteter, "sauberer" Boden, gleich konkurrenzstarke Stauden und deren Pflanzung dicht an dicht , so daß Samenflug (von was auch immer) keinen freien Boden dazwischen mehr zum Keimen vorfindet.
Und, auch ganz wichtig: KEINE Rosen dazwischen und KEINE anderen Gehölze.
Bei geeigneter Staudenauswahl könnte so eine Pflanzung mit zweimal jährlich tiefem Abmähen relativ dauerhaft (Minimum fünf bis sechs Jahre) in Schuß zu halten sein.
- Was meint ihr?
Ich denke, daß auch auf schweren Böden Staudenpflanzungen im Sinne von mittel- bis langfristiger Stabilität bei relativ geringem Pflegeaufwand funktionieren könnten...
Voraussetzungen wären m. E. ein gründlich vorbereiteter, "sauberer" Boden, gleich konkurrenzstarke Stauden und deren Pflanzung dicht an dicht , so daß Samenflug (von was auch immer) keinen freien Boden dazwischen mehr zum Keimen vorfindet.
Und, auch ganz wichtig: KEINE Rosen dazwischen und KEINE anderen Gehölze.
Bei geeigneter Staudenauswahl könnte so eine Pflanzung mit zweimal jährlich tiefem Abmähen relativ dauerhaft (Minimum fünf bis sechs Jahre) in Schuß zu halten sein.
- Was meint ihr?