Hallo, Gast!     Login     Registrieren Suche     Mitglieder     Kalender     Hilfe
Login
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
 

  1. Kraut und Rosen
  2. Kraut und Rosen
  3. Naturgarten
  4. Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme

Ansichts-Optionen
Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme
Raphaela
Unregistriert
 
#30
08.01.14, 00:20
Jetzt erst gesehen: Sehr schöne Bilder aus Holland! :-)

So ähnlich (nur ohne roten Mohn: Bin bekennender Farb-Spießer ;-)) sieht die Nordreihe im lb Park Ende Mai/Anfang Juni auch aus...
Und anschließend ist alles braun (nicht nur "dekorativ" vertrocknet, sondern bei längeren Regenphasen flatschig-matschig verfault herumgammelnd)...

Bis im Spätsommer/Herbst dann nochmal alles blau-flieder-weiß wird, wenn die monströsen Astern-placken blühen.

Zwischendurch und nach der Asternblüte sieht´s einfach nur zum K... chaotisch aus (wenn ich es, wie meistens, nicht schaffe, alles Verblühte runterzuschneiden): Die im Sommer blühenden Pflanzen (Papaver somniferum, Linaria purpurea, ein paar noch nicht erstickte Delphinium, etc) kommen kaum zur Wirkung inmitten des ganzen, braunen Gammelkrams und obwohl ich als Künstler und Mensch ein seeeehr entspanntes Verhältnis zum Tod ("Werden und Vergehen") habe, kann ich einem solchen Anblick NICHTS abgewinnen...Und als jemand, der für den Erhalt des Ganzen auf eintrittzahlende Besucher angewiesen ist, möchte ich denen sowas auch nicht zumuten.
- Vielleicht sind meine Besucher und ich ja durchweg engstirnige Biedermeier-Spießer, aber wer Eintritt bezahlt, hat m.E. das Recht auf, und wer ihn nimmt, eine gewisse Verpflichtung zu SCHÖNHEIT.

Dazu kommen die praktischen Aspekte: Akeleien und Co versamen sich wie doof (vor allem auch Polemonium caerulaeum und Konsorten). d. h. nach einiger Zeit gibt es keine "reinen" Stauden mehr, sondern alle haben sich in alle anderen mitten rein gesät...Auch in die Rosen natürlich, die das auf Dauer nicht überleben würden (auch "zarte" Pflanzen wie Linaria, Verbena bonariensis, etc können andere ersticken, wenn sie sich zu mehreren in deren Wurzeln festsetzen), ganz zu schweigen von den Delphinium-Pflanzen (bei denen die Schnecken im schön dicht-feuchten Dschungel Idealbedingungen vorfinden)...Immer dichtere Selbstaussaaten (teilweise in Schichten :-O) führen zum bekannten "Kümmerlingsgedränge"-Phänomen und ohne radikale Eingriffe wär´s nach einiger Zeit ein einziger Filz...

Von daher würde mich mal interessieren, wie die verlinkte Pflanzung dann z.B. im Juli/August aussieht (vorausgesetzt, sie wird sich selbst überlassen) ;-)
Zitieren
« Ein Thema zurück | Ein Thema vor »



Nachrichten in diesem Thema
Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 03.01.14, 09:53
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Sanni - 03.01.14, 15:08
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Rhodophilos - 03.01.14, 16:11
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 03.01.14, 18:06
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Rhodophilos - 03.01.14, 22:17
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Sanni - 03.01.14, 19:42
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Unkrautaufesserin - 03.01.14, 20:05
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Moonfall - 03.01.14, 21:11
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Unkrautaufesserin - 08.01.14, 00:14
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 04.01.14, 11:41
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Rhodophilos - 04.01.14, 20:30
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Moonfall - 05.01.14, 19:06
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 06.01.14, 14:08
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Moonfall - 06.01.14, 20:51
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 06.01.14, 20:57
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von vanda - 06.01.14, 22:44
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Bauernrose - 07.01.14, 10:46
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 07.01.14, 00:51
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Moonfall - 07.01.14, 09:39
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 07.01.14, 09:58
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 07.01.14, 10:43
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 07.01.14, 11:21
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 07.01.14, 20:45
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Unkrautaufesserin - 07.01.14, 22:30
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von vanda - 07.01.14, 22:38
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von vanda - 07.01.14, 23:09
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Moonfall - 07.01.14, 23:17
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von vanda - 07.01.14, 23:38
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 07.01.14, 23:20
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 08.01.14, 00:20
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von vanda - 08.01.14, 01:16
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 08.01.14, 00:28
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 08.01.14, 00:32
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 08.01.14, 02:04
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Unkrautaufesserin - 08.01.14, 22:27
RE: Staudenpflanzungen - Chancen und Probleme - von Raphaela - 08.01.14, 23:10

  • Druckversion anzeigen
  • Thema abonnieren

Kontakt & Impressum

Forenteam   Kontakt   Impressum

Rechtliches

Datenschutz   Nutzungsbedingungen  

Diverses

Cookies RSS  Tomaten-Forum

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB. Crafted by EreeCorp.
Linearer Modus
Baumstrukturmodus