25.01.14, 18:21
(25.01.14, 13:36)Xiocolata schrieb: Vielleicht möchtest du es auch mal mit Rocoto da seda versuchen?
Sie ist gelb, fruchtig, saftig, nicht so extrem scharf (8?) und superlecker.
Samen kannst gerne von mir haben.


(25.01.14, 13:36)Xiocolata schrieb: nicht so extrem scharf (8?)

(25.01.14, 13:36)Xiocolata schrieb: Das Problem mit der langen Reifezeit umgehe ich, indem ich die Pflanze zum Abreifen ins Haus hole.
Sie läßt sich gut überwintern und trägt in darauffolgenden Jahr tatsächlich deutlich mehr.
Voraussetzung dafür sind ein ausreichend großer Topf (Rocotos mögen ihre Kübel groooß), viel Wasser und reichlich Nährstoffe.
Bei mir waren die leicht beschatteten Standorte am besten.
Dieses Jahr stehen sie hier auch wieder auf der Liste.
Der ausreichend große Topf kann es schon gewesen sein bei meinen ersten Überwinterten, dass sie das Folgejahr nicht so schön trugen wie die frisch gesäten. Doch da ich sie zur gleichen Zeit raus gesetzt habe wie die anderen hätten sie auch durchtreiben können. Letztendlich ist es immer müssig zu Ergründen welche Faktoren was bewirken im eigenen Kleinklima. Aber ich werde trotzdem die Pflanzen die ich wieder ins Haus hole wieder nach Bonchimethode behandeln, sonst bekomme ich wahrscheinlich doch mal noch Platzprobleme

(25.01.14, 13:36)Xiocolata schrieb: Bei mir waren die leicht beschatteten Standorte am besten.
Ich habe bei so manchen wärmeliebenden Pflanzen den Verdacht, dass sie die Morgensonne, vornehmlich im Frühjahr, nicht gut vertragen. Meine Gurken setze ich deswegen inzwischen auch an einen der wenigen Plätze, die nicht sofort die Sonne abbekommen und es klappt wesentlich besser als früher.