31.01.14, 11:25
Wir hatten gestern neue Vögel an der Futterstelle, aber ich konnte nicht nah genug zum Erkennen heran.
Die Äpfel stecke ich auf die Spitze des Rosenobeliskes. Erst nur auf einen, aber weil keine Äpfel mehr an den Bäumen sind, müssen es jetzt mehr sein. Es waren noch nie so viele Amseln dort. Sie nehmen auch gerne das Häufchen Sonnenblumenkerne, das ihnen mein Mann auf den Rasen schüttet.
Die Wacholderdrosseln sind fort, sowohl im Garten als auch im Wohngebiet.
Dafür haben wir in einem Garten an einem alten Apfelbaum in unserer Sparte einen Buntspecht gesehen. Ist aber kein Wald in direkter Nähe.
Und zu unserer großen Freude ist auch wieder ein Rotkehlchen bei uns im Garten.
gelala
Die Äpfel stecke ich auf die Spitze des Rosenobeliskes. Erst nur auf einen, aber weil keine Äpfel mehr an den Bäumen sind, müssen es jetzt mehr sein. Es waren noch nie so viele Amseln dort. Sie nehmen auch gerne das Häufchen Sonnenblumenkerne, das ihnen mein Mann auf den Rasen schüttet.
Die Wacholderdrosseln sind fort, sowohl im Garten als auch im Wohngebiet.
Dafür haben wir in einem Garten an einem alten Apfelbaum in unserer Sparte einen Buntspecht gesehen. Ist aber kein Wald in direkter Nähe.
Und zu unserer großen Freude ist auch wieder ein Rotkehlchen bei uns im Garten.
gelala
Wer nicht träumt, der lebt nicht.

