10.03.14, 10:21
(10.03.14, 07:48)Xiocolata schrieb: Ist halt Gründüngung.
Den gräbst du irgendwann unter und pflanzt was anderes drauf.
Hmmmm, Xiocolata, graben will und kann ich da eigentlich gar nicht. Es steckt ja schon Einiges in der Erde: Maiglöckchen, Hasenglöckchen, Schneeglöckchen im flacheren Teil UND überall Wurzeln diverser Büsche/Bäume, auch früherer. Dazwischen stehen Geschenke ... was Angehörige der Heimleitung schenkten. Denke, dass das die Quelle der Rosen ist. Letzten Sommer stand plötzlich ein fetter teurer Rittersporn da. Ich dachte: WAS


Es gibt auch 2 Hortensien, die ehemaligen Bewohnern gehörten. 1 Johannisbeere, die an miserabele Stelle gepflanzt ist - war auch mal ein Geschenk. Ausgraben kann man die nicht mehr, wird halt noch ein bißchen vor sich hin darben... bis sie eingeht.
Da sollte auch kein Bewohner zum Pflücken hin gelockt werden. Da wird es gleich schräg = Hang zum Keller (sieht man auf den Fotos nicht)
Ich werde das alles jäten müssen und immerhin als Mulch liegen lassen können. So um die 15/20 cm hoch ist der Senf jetzt.
Lupinen sind mir suspekt. Die sind doch mehrjährig, oder? Und so riesig. Die freie Fläche, die ich so beblumen kann, ist ja nicht so groß. Hat jemand Erfahrung mit Lupinen als Gründüngung?
In dem kurzen steilen Beet über dem Mäuerchen ist ein Lupinen'busch'. Den will ich eigentlich entfernen und auch die Iris-Insel daneben. Das ist da zu gewaltig und sieht nach der Blüte lange häßlich aus.... ist ja genau im Blickfeld.
Du hast ja einen großzügigen Gärtner, Xiocolata

Ich gucke erst mal, was ich zu Hause abstechen oder vermehren kann. Die Sonnenröschen-Stecklinge sind gut über den Winter gekommen. Die sollen an die Mauern. Polsterphlox etc. kann ich nach der Blüte teilen.
Zu manchen Vorschlägen von euch Anderen habe ich noch Fragen .... demnächst
