18.03.14, 21:25
Wie macht ihr das eigentlich auf euren Balkons mit den Pflanzen vom Vorjahr, die den Winter in den Kästen und Töpfen überlebt haben?
Ich tue mich ja unheimlich schwer, lebende Pflanzen wegzuwerfen (wenngleich sie im Kompost landen), weil für mich Pflanzen eben auch keine Saison- oder Einweg-Produkte sind. Andererseits sind die Fuchsien vom letzten Jahr noch ziemlich mikrig, obwohl sie austreiben, d.h. sie leben noch. Und die Hornveilchen, die sich letztes Jahr ausgesät hatten, sind ganz wacker am wachsen und teilweise schon blühen - sind aber größtenteils vom Mehltau befallen
Ich habe aber gerne gesunde, kräftige Pflanzen. Und vor allem im Frühjahr sehne ich mich danach, grüne und blühende Pflanzen auf meinem Balkon zu sehen und nicht, naja viel braun, wo das grüne gerade eben heraus sprießt.
Wie handhabt ihr das damit?
Ich tue mich ja unheimlich schwer, lebende Pflanzen wegzuwerfen (wenngleich sie im Kompost landen), weil für mich Pflanzen eben auch keine Saison- oder Einweg-Produkte sind. Andererseits sind die Fuchsien vom letzten Jahr noch ziemlich mikrig, obwohl sie austreiben, d.h. sie leben noch. Und die Hornveilchen, die sich letztes Jahr ausgesät hatten, sind ganz wacker am wachsen und teilweise schon blühen - sind aber größtenteils vom Mehltau befallen

Ich habe aber gerne gesunde, kräftige Pflanzen. Und vor allem im Frühjahr sehne ich mich danach, grüne und blühende Pflanzen auf meinem Balkon zu sehen und nicht, naja viel braun, wo das grüne gerade eben heraus sprießt.
Wie handhabt ihr das damit?
Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.
Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.
(Albert Einstein)