03.05.14, 23:17
Im Krieg wurden die Eier gern in großen Steintöpfen in eine Flüssigkeit eingelegt, ich glaube das war Salicylsäure. Das soll die rohen Eier lange haltbar gemacht haben (für die Zeit, in der die Hühner nicht legen). Wenn dann Eier zum Backen gebraucht wurden, nahm man erst die aus dem Steintopf und legte stattdessen frische dort rein. Aber ich bin mir nicht sicher, ob es Salicylsäure war, da wurden nämlich auch Zwetschgen drin eingelegt.
Inse
Inse
