19.07.16, 23:38
![[Bild: 26252577xq.jpg]](http://up.picr.de/26252577xq.jpg)
Portulakröschen. Heute blühten sie besonders schön. Ich habe nur nicht dran gedacht, früher - bei besserem Licht - ein Foto zu machen.
Das sind 3 gekaufte Pflanzen. Meine ausgesäten ...
.... Gruß an Ines
von meinen 1000 ausgesäten sind tatsächlich auch ein paar was geworden
..... zeige ich mal, wenn sie blühen. Das war wieder eine Tüdelei .. aber zum Schluß wurden sie ganz robust. Ich glaube, es ist die fehlende Wärme, die sie mir immer mit Ärger quittieren.


![[Bild: 26261845mb.jpg]](http://up.picr.de/26261845mb.jpg)
![[Bild: 26261847bk.jpg]](http://up.picr.de/26261847bk.jpg)
Interessant. Sowas habe ich noch nie gesehen, Greta. Aber ich habe auch keine Ahnung von Stäuchern. ... und nur Interesse für die, die was für'n Mund liefern. Zu verfressen
![[Bild: image.jpg]](https://s32.postimg.org/3qoyjhf35/image.jpg)
![[Bild: image.jpg]](https://s32.postimg.org/nmkxz0w4h/image.jpg)
![[Bild: image.jpg]](https://s32.postimg.org/dhwirj1ch/image.jpg)
![[Bild: image.jpg]](https://s32.postimg.org/u6xynfxxt/image.jpg)
![[Bild: image.jpg]](https://s31.postimg.org/ikhm89w87/image.jpg)
![[Bild: 2016_7_21_006.jpg]](https://s31.postimg.org/636tr0nk7/2016_7_21_006.jpg)
![[Bild: 2016_7_21_009.jpg]](https://s32.postimg.org/qd5kfmstd/2016_7_21_009.jpg)
![[Bild: 2016_7_21_011.jpg]](https://s32.postimg.org/htgj343jl/2016_7_21_011.jpg)
![[Bild: 2016_7_21_015.jpg]](https://s31.postimg.org/3zq0nkuiv/2016_7_21_015.jpg)
![[Bild: 26269273rr.jpg]](http://up.picr.de/26269273rr.jpg)
![[Bild: 26269274oh.jpg]](http://up.picr.de/26269274oh.jpg)
![[Bild: 26269275dt.jpg]](http://up.picr.de/26269275dt.jpg)
![[Bild: 26269276mj.jpg]](http://up.picr.de/26269276mj.jpg)
. Ich schneide es zum Trocknen für Dekozwecke im noch grünen Zustand. Es schlägt in der Farbe zwar totzdem ins Hellbräunliche um, aber ich bilde mir ein, dass dann die Ähren besser halten. Zudem gefällt es mir an manchen Stellen auch nicht zwischen anderen Blumen, wenn es dann vertrocknet aussieht. Zur Samengewinnung lasse ich es schon länger stehen, bis es sich selbst ins "hellbräunlich vertrocknet" aussieht. Dann lösen sich die einzelnen Ährenteilchen allerdings auch recht leicht und es kommt im Folgejahr zur Selbstaussaat. Will man dies nicht, dann sollte man rechtzeitig schneiden oder sorgfältig alles Ährige aufsammeln. Im Staudenbeet habe ich aber kein Problem das Zittergras im Frühjahr zu erkennen und ziehe es an an ungewollten Stellen raus, wo es mich stört und verpflanze es. Dabei setzte es gleich büschelweise zusammen, damit es optisch bei der Blüte eine bessere Wirkung erzielt. wächst im Gegensatz zu (Kleines Zittergras) nämlich eher locker horstig. Das Kleine Zittergras, Brixa media hat dichte Horste und ist zudemmehrjährig. Säat sich aber auch aus, wo es ihm gefällt. 